Image
Foto:

Augen wie Robocop

Dometic: intelligente Totwinkelkamera

Abbiegeunfälle sind das Horrorszenario eines jeden Fahrzeugführers. Dometic bringt nun eine Nachrüstlösung auf den Markt, die selbst Fußgänger und Radfahrer zuverlässig erkennen soll.

Um dem Fahrer maximalen Nutzen zu bieten, ist laut Herstellersichergestellt, dass die CAM1000 nur in tatsächlichen Gefahrensituationen warnt. Die Abbiegekamera unterscheidet dafür mit Bildverarbeitungssoftware zuverlässig zwischen Radfahrern und Fußgängern sowie unbewegten Objekten wie Ampel- oder Lichtmasten. So werden Fehlalarme weitgehend ausgeschlossen, wie sie bei radargestützten System auftreten, wenn diese im Nahbereich genutzt werden - die Signatur von Fußgägnern und Radfahrern ist oftmals zu klein, um sie sicher von anderen Objekten in der Umgebung unterscheiden zu können. Wenn das Systemvon Dometic ein Signal ausgibt - so verspricht der Hersteller - weiß der Fahrer, dass sich eine Person im toten Winkel befindet und die Gefahr einer Kollision besteht.

Die „CAM1000“ wurde als universale Lösung konzipiert, lässt sich an fast allen Nutzfahrzeugen, Wohnmobilen und sonstigen Fahrzeugen installieren und mit vorhandenen Dometic Monitoren verbinden. Integrierte Infrarot-LEDs sorgen auch bei Dunkelheit für eine hohe Bildqualität. Alle Komponenten (GPS-Sensor, Infrarot- LEDs und Steuerung) sind mit der kompakten Kamera in einem Gehäuse untergebracht. Dieses muss lediglich an die Stromversorgung angeschlossen werden. Darüber hinaus sind keine Arbeiten an weiteren Systemen im Fahrzeug und auch nach der Erstinstallation auch keine wiederholten Kalibrierungen erforderlich. Entfernungsmarkierungen, die auf dem Monitor angezeigt werden, ermöglichen die Ausrichtung der Kamera bei der ersten Inbetriebnahme. In den meisten Fällen können die bereits im Fahrzeug vorhandenen Monitore verwendet werden.

Förderbar

Im November 2018 hat das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Förderrichtlinie verabschiedet, nach der bei Erfüllung bestimmter technischer Voraussetzungen die Nachrüstung mit Assistenzsystemen zur Vermeidung von Toter-Winkel- Unfällen mit bis zu 1.500 Euro bezuschusst wird. Nach Praxistests und erfolgreicher Prüfung erfüllt das Dometic CAM1000 System die Voraussetzungen für die Förderung gemäß dieser Richtlinie. Die Markteinführung des Dometic CAM1000 Abbiegeassistenzsystems ist laut Hersteller für Ende Januar/Anfang Februar 2020 geplant.

Image
dometic-cam1000.jpeg

Fahrerassistenzsysteme

Dometic zieht ADAC-Test in Zweifel

Unabhängige Produkttests erfreuen sich großer Beliebtheit. Was aber wenn Tester ungenau arbeiten? Das wirft Dometic Deutschland dem ADAC vor: Das nachrüstbare Abbiegeassistenzsystem BSC01 sei im Test falsch fixiert worden.

    • Assistenzsystem
Image
Mit dem ATS 100 lässt sich ein Abbiegeassistent einfach nachrüsten.

Abbiegeunfälle vermeiden

Nachrüstbares Abbiege-Assistenzsystem für Lkw

Tragische Abbiegeunfälle mit Lkw passieren leider immer wieder. Um das Risiko zu minimieren, sind bei Neufahrzeugen daher Assistenzsysteme vorgeschrieben. Herth + Buss bringt nun eine Nachrüstlösung auf den Markt – die zudem förderfähig ist.

Image
feuerwehr-dometic-abbiegeassi.jpeg

Sicheres Abbiegen

Abbiegehelfern auf den Zahn gefühlt

Nutzfahrzeugflotten rüsten verstärkt Abbiegeassistenten nach. Die Feuerwehr Emsdetten setzt zum Beispiel auf ein System von Dometic. Der ADAC unterzog kürzlich verschiedene Lösungen einem Test.

    • Assistenzsystem, Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge
Image

Komfortfeature

Software schluckt Störgeräusche

Silentium schirmt mit "Active Acoustics" das Fahrzeuginnere gegenüber Lärm ab. Das ambitionierte Ziel: 90 Prozent der Straßengeräusche sollen eliminiert werden.

    • Assistenzsystem