Image
Neue und gebrauchte Autos können Nutzer rund um die Uhr im Onlineshop ordern. Zudem gibt es Zubehörteile. Hinter „Alles Auto“ stehen mehrere Autohandelsgruppen.
Foto: Alles Auto AG
Neue und gebrauchte Autos können Nutzer rund um die Uhr im Onlineshop ordern. Zudem gibt es Zubehörteile. Hinter „Alles Auto“ stehen mehrere Autohandelsgruppen.

Händlerkooperation

„Alles Auto“: Onlineportal mit Zubehörshop

Die E-Commerce-Plattform widmet sich dem markenübergreifenden Autohandel. Neu ins Programm kam im Juni ein Zubehörverkauf – samt Einbauservice durch Partnerbetriebe. 

Die Alles Auto AG versteht sich als Gemeinschaftsunternehmen von Autohäusern und hat eine E-Commerce-Plattform programmiert, über die Produkte und Services vermarktet werden. Hinter dem Betreiber stehen also diverse Handelsgruppen, die ein gemeinsames Ziel eint: Es geht darum, die digitale Transformation zu schaffen.

Laut Geschäftsführer Patrick Mayer keimte die Initiative in der AVAG: Bei der Projektierung eines digitalen Verkaufskanals kam die Frage auf, ob es zielführend ist, eine exklusive Lösung für die Autohäuser der eigenen Handelsgruppe zu erarbeiten. Wäre es nicht sinnvoller, die Zusammenarbeit mit anderen Händlerkollegen zu suchen? Im Markt stehen die verschiedenen Autohäuser zwar in Konkurrenz zueinander, aber am Ende betreibe man schließlich das gleiche Geschäft und kenne sich seit Jahren. „Und auf Verbandsebene und anderen Messen und Events tauscht man sich ja auch gerne aus, wenn es darum geht, Herausforderungen zu begegnen und Lösungen zu entwickeln.“ Bei Gesprächen mit anderen Autohäusern wurde schnell klar, der Mut zur Zusammenarbeit wird geteilt. „Wir brauchten nur noch ein Dach, unter dem wir zusammenarbeiten – daraus entstand die Alles Auto AG“, so Patrick Mayer.

Neben Neu- und Gebrauchtfahrzeugen zum direkten Onlinekauf hat das Portal Leasing- und Finanzierungsangebote von Hersteller- und Drittbanken im Angebot sowie eine Buchungsmöglichkeit für Werkstattservices integriert. Letzteres ist insbesondere für Servicebetriebe interessant, die über kein eigenes Terminbuchungstool verfügen. Das im Oktober 2022 gegründete Münchner Unternehmen bietet seit Sommer 2023 einen Zugang zu den Zubehörkatalogen verschiedener Hersteller, wie es heißt. Haben Nutzer des Webshops beispielsweise eine für das eigene Fahrzeug passende Dachbox oder Alufelgen gefunden, so erfolgt die Onlinebestellung direkt beim Partner der Wahl. Die teilnehmenden Händler legen im Vorfeld die eigenen Preise sowie Liefer-, Abhol- und Bezahlkonditionen individuell fest. Auch möglich ist die Buchung einer Montage für ausgewählte Zubehörteile – Kosten und Zeiten seien ebenfalls ins System eingepflegt, heißt es.

Neben dem „Alles Auto“-Marktplatz gibt es auch eine so genannte White-Label-Lösung, bei der Kunden des Münchner Unternehmens alle entwickelten Shop-Funktionalitäten in die eigene Händlerwebseite integrieren können: Logo, Farbe und Schrift können an die händlereigenen CI angepasst werden, heißt es. „Aktuell befinden wir uns bei etlichen Händlergruppen, über fast alle Marken hinweg, groß wie klein, in der Implementierung unserer White-Label-Lösung“, so Mayer. „Jeder Händler kann Kunde von Alles Auto werden und sich auch aktiv in die Weiterentwicklung mit einbringen.“ Hierzu bieten sich die regelmäßig tagenden Arbeitskreise an. „Im Kern sind wir ein Unternehmen vom Handel für den Handel und wollen mit allen unseren Partnern gemeinsam nachhaltige Lösungen für den digitalen Automobilvertrieb entwickelnd und etablieren!“ (mas)

Image
_6480x4320(2).jpeg

Drivemotive

Reifenwechsel einfach online buchen

Pünktlich zur Reifenwechselsaison startet die Online-Plattform Drivemotive eine groß angelegte Werbekampagne für ihre Partnerbetriebe. Ziel ist eine deutlich bessere Sichtbarkeit der Werkstätten im Internet.

    • Elektronik + Digitalisierung
Image

Werkstattpartner

Polestar stellt Service sicher

Wenn die Modelle 1 und 2 in die Werkstatt müssen, greifen die Schweden auf das Volvo-Servicenetz zurück: 2021 sollen es hierzulande 60 autorisierte Polestar-Partner werden.

    • Elektromobilität, Fahrzeughersteller
Image
drivemotive-homepage-2021.jpeg

Marketing

Drivemotive: Kürzerer Draht ins Kundenauto

Die Serviceplattform erhält neues Design und integriert eine Terminbuchung. Der stete Ausbau von Drivemotive soll Autofahrer überzeugen und Werkstattpartner auf digitale Augenhöhe mit Markenbetrieben bringen.

    • Elektronik + Digitalisierung, Teilegroßhandel
Image
daimler-omniplus-logistik.jpeg

Jubiläum bei Daimler Trucks

Omniplus: Rückblick trifft Fortschritt

Das Werkstattkonzept von Daimler feiert 25-jähriges Jubiläum. Die Bussparte kündigt zudem bei den Partnerbetrieben gedruckte Ersatzteile sowie Techniker-Zweigstellen an Kunden-Standorten an.

    • Elektronik + Digitalisierung, Fahrzeughersteller, Lkw + Bus