Image
2018 fand die letzte „reale“ Preisverleihung der Innovatian Awards statt. So soll es in diesem Jahr auch wieder werden.
Foto: Messe Frankfurt
2018 fand die letzte „reale“ Preisverleihung der Innovation Awards statt. So soll es in diesem Jahr auch wieder werden.

Automechanika

Neues Konzept für die Innovation Awards

Die Automechanika Frankfurt will in diesem Jahr wieder richtig durchstarten. Wichtiger Bestandteil der Fachmesse sind die Innovation Awards, die sich mit einem überarbeiteten Konzept präsentieren. Unternehmen können sich noch bis Ende April bewerben.

Ob Elektromobilität, Mobility Services, Autonomes Fahren oder intelligente Software für Werkstatt und Autohandel – die Hersteller und Zulieferer des Automotive Aftermarkets warten zur kommenden Automechanika Frankfurt mit zahlreichen Produktneuheiten auf. Einige besonders herausragende Produkte sollen wieder mit den begehrten Innovation Awards ausgezeichnet werden. Das Konzept dafür haben die Messe-Macher zum Neustart der Messe nach den Corona-bedingten Problemen in den vergangenen zwei Jahren gründlich überarbeitet. Dazu erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt: „Innovationen sind in Zeiten des Umbruchs wichtiger denn je. Deshalb erhalten die eingereichten Produkte und Lösungen in diesem Jahr, sowohl im Vorfeld als auch während der Messe, eine noch größere Aufmerksamkeit. Die Kategorien haben wir entsprechend neuer Entwicklungen im Automotive Aftermarket angepasst.“

Neue Kategorien

Die Megatrends Digitalisierung, Vernetzung, Nachhaltigkeit, Elektromobilität und weitere alternative Antriebsstoffe sind längst im Automotive Aftermarket angekommen. Innovative Produkte und Lösungen sind nach den Worten der Messerveranstalter sowohl bei der Elektromobilität und weiteren alternativen Antrieben als auch in den Bereichen Daten & Konnektivität sowie Nutzfahrzeuge zu erwarten.

Flankiert werden die Innovation Awards erstmals von der neuen Sonderschau „Innovation4Mobility“. Hier präsentieren Industrie, Wissenschaft und Start-up-Unternehmen ihre Lösungen für vernetzte Fahrzeuge und eine klimaneutrale Mobilität. Dies erfolgt im Rahmen von Tech-Talks, Networking Sessions und Produkt-Schaufenstern.

Insgesamt können sich ausstellende Unternehmen in diesem Jahr in neun Kategorien bewerben: Elektromobilität, Daten & Vernetzung, Werkstatt & Service Lösungen, Teile & innovative Technologien, Karosserie & Lack, Fahrzeugwäsche & Pflege, Zubehör & Individualisierung, Nutzfahrzeuge, Motorrad.

Internationale Fachjury und Preisverleihung

Die eingereichten Produkte werden von einer unabhängigen Fachjury begutachtet und bewertet. Die Fachjury wurde um internationale Aftermarket-Experten erweitert. Dabei handelt es sich um Vertreter aus der Industrie, dem Handel und Verbänden wie AAAA, IBIS, MEMA und RMI. Die Bewerbung für die Automechanika Innovation Awards ist bis zum 30. April 2022 möglich. Weitere Details zur Bewerbung sind online unter innovation-award.automechanika.com abrufbar. Die Preisverleihung findet am 13. September 2022, dem ersten Messetag, um 17 Uhr statt.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Rund 2700 historische Fahrzeuge werden auf der Techno Classica präsentiert. 

Techno-Classica

Die Weltausstellung der automobilen Klassiker

Die Techno-Classica in Essen gilt als Vorbild aller Oldtimermessen und genießt international einen einzigartigen Ruf. Vom 12. bis zum 16. April öffnet die Großveranstaltung zum 33. Mal ihre Tore. Rund 1.250 Aussteller werden vor Ort sein.

    • Messen
Image

Unternehmensportrait

Die Sportwagen-Spezialisten

Nur sechs Jahre nach der Gründung hat sich „David Finest Sports Cars“ aus Hamburg zum größten Sportwagenhändler Norddeutschlands entwickelt. Basis für den Erfolg ist die konsequente Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse.

    • Markt
Image

Messejahr 2020

Covid-19: Ansteckende Verunsicherung

Sprunghaft ansteigende Infektionszahlen aus China, Epidemie-Angst, das Fehlen eines Impfstoffs – die Verunsicherung durch den Coronavirus führt zu ersten Messe-Absagen.

    • Messen, Markt
Image
Die Verleihung der Innovation Awards im Jahr 2018 mit Messe-Chef Detlef Braun.  

Automechanika

Die Finalisten der Innovation Awards stehen fest

Für die Unternehmen des Aftermarkets ist die Automechanika das wichtigste Schaufenster, um ihre Innovationen zu präsentieren. Die spannendsten Produktneuheiten prämiert die Messe Frankfurt mit den „Innovations Award“. 35 Bewerbungen schafften es jetzt ins Finale.

    • Messen