Image
lichttest-promotor-volz.jpeg
Foto: Pro Motor/ Volz
Beim Licht-Test werden unter anderem die Scheinwerfer geprüft

Verkehrssicherheit

Licht-Test: Saisonstart naht

Statistisch weist jedes vierte Auto Mängel an der Beleuchtung auf. Allein deswegen kann sich die Teilnahme am Licht-Test lohnen. 

Im Oktober führen viele Kfz-Werkstätten und Prüfstellen wieder den kostenlosen Licht-Test durch. Bis zum Monatsende können Autofahrer in den teilnehmenden Betrieben Nebel-, Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer sowie das Fern- und Abblendlicht kontrollieren lassen. Außerdem nehmen die Tester Begrenzungs- und Parkleuchten, Bremslichter, Schlusslichter, Blinker, Warnblinkanlage und die Nebelschlussleuchte unter die Lupe. Kleine Mängel werden sofort behoben, Ersatzteile und umfangreiche Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. 

Die von der Verkehrswacht und dem Deutschen Kfz-Gewerbe (ZDK) organisierte Aktion „Licht-Test“ gibt es seit 1956 und wird immer im Oktober durchgeführt. Im vergangenen Jahr gab es an mehr als jedem vierten vorgeführten Auto einen Mangel an der Beleuchtung. (Holger Holzer/SP-X)

Image

Verkehrssicherheit

Nfz-Licht-Test: Mängelstatistik 2020 etwas heller

Der nahende Winter kündigt sich mit Zwielicht an. Einen Lichtblick bringt der diesjährige Nutzfahrzeug-Schweinwerfertest: Die Mängel an der Beleuchtungsanlage haben abgenommen.

    • Scheinwerfereinstellung, Nutzfahrzeuge
Image
hella-led-kommunal.jpeg

LED-Rückleuchte

Hella: Schlusslicht für Sonderfahrzeuge

Der Beleuchtungsspezialist vermarktet die Voll-LED-Heckleuchte 328 630. Besonders stolz ist Hella auf eine so genannte „Glowing Body“-Technik.

    • Nutzfahrzeuge, Scheinwerfereinstellung, Zulieferindustrie
Image

LED-Nachrüstung

Mit Osram und Lumileds zur nächsten Lichtstufe

Der letzte Schrei auf dem Lichtmarkt sind LED-Nachrüstlampen. Laut Osram und Lumileds schaffen diese sogar einen Upgrade von Fahrzeugen mit Halogenbeleuchtung.

    • Scheinwerfereinstellung
Image
tuev-lichtlabor-berlin.jpeg

LED-Nachrüstung

Nicht auf falsche Lichtquelle setzen

TÜV Rheinland warnt: Nur LED-Leuchten mit Bauartgenehmigung verbauen: Andernfalls erstrahlen zwar die Scheinwerfer, die Betriebserlaubnis erlischt jedoch und Halter gucken in die Röhre.

    • Scheinwerfereinstellung