Neue Baumustergenehmigung
Ab dem 1. Januar 2023 greift die neue Richtlinie für die Prüfung von Scheinwerfereinstellprüfgeräten (SEP). Die Regelung gilt für alle ab diesem Datum hergestellten Geräte.
Forschungsprojekt
Präzise Abstandsmessung zum Vordermann ist für autonomes Fahren unabdingbar – künftig könnten die dafür nötigen Sensoren direkt in die Fahrzeugscheinwerfer integriert werden.
Aftermarket-Innovation
Mit der Ultinon Pro6000 W5W-LED können Autofahrer jetzt auch das Standlicht ihres Fahrzeugs umrüsten und den Scheinwerfern so eine weiße und vollständige LED-Optik verleihen.
Scheinwerfereinstellprüfung
Die Scheinwerferprüfung leistet einen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit. Um Fehlfunktionen der Lichtsysteme zu entdecken, müssen auch Prüfgeräte intelligenter werden. Hella Gutmann setzt auf Vernetzung.
LED-Rückleuchte
Der Beleuchtungsspezialist vermarktet die Voll-LED-Heckleuchte 328 630. Besonders stolz ist Hella auf eine so genannte „Glowing Body“-Technik.
Verkehrssicherheit
Statistisch weist jedes vierte Auto Mängel an der Beleuchtung auf. Allein deswegen kann sich die Teilnahme am Licht-Test lohnen.
LED-Nachrüstung
TÜV Rheinland warnt: Nur LED-Leuchten mit Bauartgenehmigung verbauen: Andernfalls erstrahlen zwar die Scheinwerfer, die Betriebserlaubnis erlischt jedoch und Halter gucken in die Röhre.
Scheinwerfereinstellung
Gerade beim Gebrauchtwagenkauf achten viele Käufer auf Xenon- oder LED-Scheinwerfer. Nun gibt es mit den Osram-Nightbreaker-LED auch LEDs im H7 Format zum Nachrüsten – wir haben sie ausprobiert.
Der nahende Winter kündigt sich mit Zwielicht an. Einen Lichtblick bringt der diesjährige Nutzfahrzeug-Schweinwerfertest: Die Mängel an der Beleuchtungsanlage haben abgenommen.
ASA Verband
Mit Verkehrsblatt 17/2020 vom 15. September hat die Bundesregierung die finale und damit Gesetzeskraft erlangende Fassung der Richtlinie für die Prüfung von Scheinwerfereinstellprüfgeräten verabschiedet. Diese ersetzt die längst zur Novellierung überfällige und mittlerweile seit 39 Jahren gültige Fassung aus dem Jahr 1981.
Der letzte Schrei auf dem Lichtmarkt sind LED-Nachrüstlampen. Laut Osram und Lumileds schaffen diese sogar einen Upgrade von Fahrzeugen mit Halogenbeleuchtung.
Leuchtmittel
Wer eine H7-Lampe kauft, kann danebengreifen - und mit schlechten Leuchtmitteln im Dunkeln tappen oder den Gegenverkehr blenden. Unser Test im Dekra-Labor zeigt teils Erstaunliches.
Lichttest 2019
Das Kfz-Gewerbe und die DVW erwarten wieder einige Millionen Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Kfz-Werkstätten überprüfen lassen.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket