Für Gedore stellen digitale Geschäfts- und Vertriebsmodelle sowie dazugehörige Kanäle nach eigener Aussage schon seit geraumer Zeit einen strategischen Schwerpunkt dar. Mit der Gründung von Gedore Digital Solutions bietet der vormalige Digitalbereich des Werkzeugfabrikanten aus Remscheid ein eigenständiges Angebot für Partner. Ziel ist es laut Mitteilung, Kunden „hochwertigen, digitalen Content“ zur Verfügung zu stellen und bei der „Entwicklung und Umsetzung neuer oder Skalierung bereits vorhandener, digitaler Geschäftsmodelle“ zu unterstützen.
Der neuen Gesellschaft steht Dr. Jan Herstell als Geschäftsführer vor. Herstell und die Gedore Digital Solutions sehen in der zunehmenden Digitalisierung im Werkzeughandel und Vertrieb eine Vielzahl neuer Möglichkeiten – und zugleich eine Reihe von Herausforderungen. Die Abwicklungs- und Versandgeschwindigkeit sowie hochwertiger Content würden immer relevanter, um die Wettbewerbsposition am Markt zu stärken, heißt es aus Remscheid. Auch müssten unterschiedliche, individuelle Schnittstellenanforderungen bedient werden. Hier soll Gedore Digital Solutions „Online Pure Player und Multi-Channel-Retailer aus B2B sowie B2C“, aber auch klassische Händler bei „Angeboten wie individuellem Consulting zur Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle und einer Aufwertung der Datenqualität durch speziell zugeschnittenen Content“ begleiten.
Der Name Gedore Digital Solutions sei Programm, untermauert Dr. Jan Herstell: „Wir bündeln mit der Gründung unserer neuen strategischen Geschäftseinheit gezielt umfassendes Expertenwissen im Bereich High Quality Data und Digital Business Model Design. Damit unterstützen wir unsere Partner aktiv als Treiber zukunftsorientierter Handels- und Plattformlösungen.“ (mas)
TIPP: Sie interessieren sich für Trends und Entwicklungen der Werkstattbranche? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!