Image
Der Mustang Mach-E muss erneuet in die Werkstatt – der Hauptschütz könnte schmelzen
Foto: Ford Deutschland
Der Mustang Mach-E muss erneuet in die Werkstatt – der Hauptschütz könnte schmelzen

Batterieschütz defekt

Ford-Rückruf: 3.500 Mustang Mach-E müssen nun doch in die Werkstatt

Ein vergangenes Jahr gestartetes OTA-Update reicht zumindest bei einem Teil der Elektroautos nicht. Um einen Antriebsverlust auszuschließen, ist ein mechanischer Eingriff im Vertragsbetrieb nötig.

Ein Problem mit der Hochvoltbatterie im Ford Mustang Mach-E sollte vergangenes Jahr eigentlich mit einem OTA-Update behoben werden (s. https://www.amz.de/moegliche-batterieueberhitzung-beim-mustang-mach-e). Nun wird im Rahmen eines weiteren Rückrufs doch ein mechanischer Eingriff nötig, zumindest bei den GT-Modellen und jenen mit erhöhter Batteriekapazität (Extended Range). Dies bestätigte ein Sprecher der Ford-Werke GmbH auf Nachfrage.

Auch wenn sie schon aus dem vorherigen Rückruf ein Software-Update bekommen hätten, seien Besitzer eines solchen Mach-E angewiesen, "ihr Fahrzeug zu einem Ford-Händler zu bringen, um den Austausch des Hochspannungsbatterie-Anschlusskastens des Hauptschützes durchzuführen", sagte der Sprecher. Diese etwa fünfstündige Reparatur soll nun eine Überhitzung der Hauptschütze der HV-Batterie und damit einen Antriebsverlust endgültig ausschließen.

Die neue Maßnahme trägt den internen Aktionscode "23S56". Das inkludierte Baudatum ist im Vergleich zur letztjährigen Maßnahme "22S41" unverändert: 27. Mai 2020 bis 24. Mai 2022. Die betroffene Stückzahl in Deutschland ist aber kleiner und liegt dem Sprecher zufolge bei etwa 3.500 Einheiten.

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der Kfz-Industrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
In Deutschland muss Ford 2.027 Exemplare des Modells Mustang Mach-E in die Werkstätten beordern. Der Rückruf bezieht sich allerdings nicht auf die GT-Sondermodelle des Produktionszeitraum Februar 2020 bis Juni 2021.

Kontrolle der Windschutzscheibe

Rückruf für Ford Mustang Mach-E

Etwas über 2.000 Exemplare des Elektrofahrzeugs müssen in deutsche Vertragsbetriebe, um die Scheibenverklebung zu erneuern. Ein Teil der Autos musste diese Prozedur schon am Panorama-Glasdach über sich ergehen lassen.

    • Fahrzeughersteller
Image

Softwareupdates

Zwei Rückrufe für den Toyota Prius

Problemzonen sind das Notbremssystem PCS und die ECU des Hybridfahrzeugs. Es drohen ein verzögerter Eingriff im Fall einer drohenden Kollision und ein Antriebsverlust während der Fahrt.

    • Fahrzeughersteller, Software
Image
Der Rückruf betrifft in Deutschland 8.021 Ford Ranger des Produktionszeitraums 2018 bis 2019.

Pick-up-Rückruf

Ford Ranger: Mikroriss im Differential

Über 43.500 Pick-ups droht ein Antriebsverlust oder eine Blockade der Hinterräder. In Deutschland sind etwas über 8.000 Halter betroffen.

    • Fahrzeughersteller
Image

Ford-Rückruf

Reparatur für wegrollgefährdete Explorer

Ein vergangenes Jahr aufgespieltes Softwareupdate wird Anfang 2024 um einen etwa dreistündigen Eingriff an den PHEV-Modellen ergänzt, denn es kann zum Lösen der hinteren Antriebsachse kommen.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller