Der Hersteller beordert aktuell 82.057 Fahrzeuge der Baureihen Galaxy und S-Max in die deutschen Werkstätten. Insgesamt sind den Angaben zufolge 202.696 Vans aus dem Produktionszeitraum 2015 bis Februar 2020 betroffen. Grund für den vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwachten Rückruf sind laut Ford-Pressestelle mangelhafte Komponenten.
So "könnte es sein, dass die Spurlenker-Bolzen der Hinterradaufhängung korrodieren, was im Extremfall zu einem möglichen Funktionsverlust der Bolzen führen kann. Als Folge könnte die Lenkkontrolle des Fahrzeugs beeinträchtigt sein", teilten die Kölner mit. Als Abhilfemaßnahme ersetzen die Servicepartner betroffene Spurlenker-Bolzen an der Hinterradaufhängung durch Bolzen mit höherer Korrosionsbeständigkeit. (mas)
TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, Serviceaktionen oder Rückrufe? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!