Image
AGCO muss bei 368 Traktoren vom Typ Fendt 700 Vario die Lenkung überarbeiten lassen.
Foto: Fendt
AGCO muss bei 368 Traktoren vom Typ Fendt 700 Vario die Lenkung überarbeiten lassen.

Lenkung bzw. Bremsen betroffen

AGCO und Kubota rufen Traktoren zurück

Dem Modell Fendt 700 Vario droht laut Kraftfahrt-Bundesamt ein Lenkungsausfall. Bei diversen Baureihen der Japaner könnte die Bremswirkung angehängter Fahrzeuge eingeschränkt sein.

Im August und September hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) jeweils einen Rückruf für Traktoren in seiner Datenbank veröffentlicht. Der größere ist diversen Modellen des japanischen Herstellers Kubota gewidmet. In den Baureihen M6121, M7132, M7133, M7152, M7153, M7172 und M7173 könnte demnach ein Problem mit der Verzögerung auftreten. Aufgrund einer mangelhaften Verlegung sei die Steuerleitung des hydraulischen Anhängerbremsventils rissgefährdet, heißt es in der behördlichen Fehlermeldung.

Von den weltweit rund 2.600 betroffenen Landmaschinen der Baujahre 2017 bis 2022 sind dem Vernehmen nach 683 in Deutschland gemeldet. Sie erhalten eine neue Steuerleitung, um einem Austritt von Hydrauliköl und ggf. einer eingeschränkten Bremswirkung vorzubeugen. Wie lange sie deswegen für das Tagesgeschäft ausfallen, ist nicht überliefert. Das Deutschland-Büro von Kubota ließ eine Anfrage hierzu unbeantwortet.

Auch zum Rückruf für den Fendt 700 Vario aus dem Hause AGCO liegen bislang nur die Behördeninfos vor. Die sind allerdings recht konkret. Laut KBA geht es um 368 Traktoren, in denen "potenziell kontaminierte" Zentralsteuerblöcke mit den Seriennummern "M222PB3010020 (HYDAC: 04532095)" und "M222PB3010030 (HYDAC: 04532096)" aus dem Bauzeitraum 4. Juli 2022 bis einschließlich 6. Juli 2023 verbaut sind.

Bei 151 Einheiten in Deutschland könne es "aufgrund von Partikeln in der Lenkungshydraulik zu einem Lenkungsausfall kommen", warnt Flensburg, um auch gleich wieder zu beschwichtigen. Denn Vorfälle aufgrund des Problems, die Sach- und/oder Personenschäden hervorgerufen hätten, gibt es der Behörde zufolge "bis dato keine". Damit das so bleibt, erfolgt bei den Traktoren ein Tausch des Zentralsteuerblocks, des Servostats und des Lenkzylinders. Zudem spülen die autorisierten Werkstätten die Hydraulikleitung. Ein Hersteller-Code zur Rückrufaktion liegt in diesem Fall  nicht vor; bei Kubota lautet er "SFI-A-23-039".(Niko Ganzer/ kfz-rueckrufe.de)

Image

Wohnmobile

Rückrufe für LMC und Weinsberg 

Beim Modell Innovan könnte sich bei voller Fahrt die Dachhaube lösen, bei der Baureihe Caracompact droht schlimmstenfalls ein Fahrzeugbrand. 

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
Weltweit müssen 5.350 Dodge Durango in die Werkstätten. Das Modell wird hierzulande nicht von Stellantis, sondern der AEC Europe GmbH aus München angeboten.

AEC Europe

Importeur gibt Infos zu Dodge-Rückrufen

Der Challenger und Durango, sowie der Pick-up RAM und der Transporter Promaster standen zuletzt auf der Liste des Kraftfahrt-Bundesamts. Nicht alle Baureihen sind im Portfolio des lizensierten Anbieters AEC Europe.

    • Fahrzeughersteller
Image
19C0316_005.jpeg

Drohender Lenkausfall

Rückruf: Mercedes Actros und Arocs müssen zum Lenkspindeltausch

Eine kleine Aktion ist nur für das Baumuster 963 mit Fahrerassistenzsystem vorgesehen. Deutlich größer ist die Maßnahme für beide Modellreihen, die einen Lenkungsausfall verhindern soll.

Image
Der M-Klasse der Baureihe 164 droht der Ausfall des Bremskraftverstärkers.

Probleme mit der Bremse

Mercedes ruft eine Million Fahrzeuge zurück

Starke Korrosion und Wassereinwirkung können bei GL, M und der R-Klasse zum teilweisen oder sogar völligem Ausfall des Bremskraftverstärkers führen. Mercedes ruft die drei Baureihen daher zurück in die Werkstatt.

    • Fahrzeuge