Image
Foto: Vitesco Technologies GmbH

Elektromobilität

Schaeffler will mit Vitesco wachsen

Der fränkische Zulieferer interessiert sich für den Antriebsspezialisten aus Regensburg. Insbesondere die alternative Antriebstechnik von Vitesco soll Schaeffler voran bringen.

Die Schaeffler AG will den Zulieferer Vitesco Technologies kaufen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Übernahmekandidaten von Montag hervor. Wie das „Handelsblatt“ in der Dienstagsausgabe rechnete, würde das fusionierte Unternehmen damit in der Rangliste der größten europäischen Autozulieferer mit einem Umsatz von rund 20,6 Milliarden Euro (nach Abzug des Schaefflerschen Industriegeschäft) auf Platz 6 vorrücken – vor Valeo und hinter Forvia. Insbesondere im Bereich Elektromobilität könnten die Herzogenauracher mit dem Deal Boden gut machen, befindet die Wirtschaftszeitung. Die eigenen Stärken im Systemverständnis und der Mechanik würden durch das Know-how der Regensburger in Sachen Leistungselektronik aufgewertet.

Der erst vor wenigen Jahren von Continental abgespaltene Antriebsspezialist Vitesco befindet sich bereits zu 50 Prozent im Besitz der Familie Schaeffler. Letztere ist auch Hauptaktionär der Schaeffler AG. Nach der vollzogenen Übernahme könnten die Vitesco-Aktien in Anteile des fusionierten Autozulieferers getauscht werden, heißt es in dem Bericht. 2008 hatte Schaeffler Continental und damit fast sich selbst übernommen. Dem Vernehmen nach sei der Vitesco-Kauf aber „solide finanziert“, wie das „Handelsblatt“ aus dem Umfeld der Familie Schaeffler vernommen haben will. (mas)

Image

Wandel in der Zuliefererindustrie

Continentals Antriebssparte präsentiert neuen Markenauftritt

In Regensburg stellte das neue Unternehmen heute seinen Markenauftritt vor. Die ehemalige Powertrain Division agiert nun als eigenständiges Unternehmen.

    • Zulieferindustrie
Image
Batterieproduktion_16-9.jpeg

Zuliefererindustrie

„Kontrollierter Rückzug aus der Verbrennungstechnologie“

Die Automobilbranche steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte: vom fossilen Verbrennungsmotor hin zu neuen Antriebstechnologien. Doch wie weit haben sich die deutschen Zulieferer bereits neu ausgerichtet? Das hat der VDA zusammen mit den Beratern von Deloitte untersucht.

    • Zulieferindustrie
Image
schaeffler-aftermarket-schueler.jpeg

Zulieferindustrie

Schaeffler: Jens Schüler wird neuer Aftermarket-Chef

Jens Schüler wird zum Jahresbeginn 2022 neuer CEO der Aftermarket-Sparte beim Automobilzulieferer Schaeffler. Sein Vorgänger Michael Söding verabschiedet sich nach 20 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand.

    • Zulieferindustrie
Image

Große Autos wendig machen

Schaeffler und Bosch kooperieren bei der Hinterachslenkung

Der Zulieferer baut sein Angebot im Bereich Hinterachslenkung aus und geht dazu mit der Robert Bosch Automotive Steering GmbH eine Entwicklungskooperation ein.

    • Fahrzeuge, Fahrwerk, Fahrzeughersteller, Zulieferindustrie