Image
Die Inflation macht vor dem Kfz-Teilehandel nicht halt – ganz im Gegenteil, wie die BBE-Unternehmensberater jetzt herausgefunden haben. 
Foto: amz – Ingo Jagels
Die Inflation macht vor dem Kfz-Teilehandel nicht halt – ganz im Gegenteil, wie die BBE-Unternehmensberater jetzt herausgefunden haben. 

Inflation

Preissteigerungen bei Kfz-Ersatzteilen deutlich höher als Inflationsrate

Die Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive hat sich die Preissteigerungen bei Kfz-Ersatzteilen und Zubehör genauer angesehen. Die Unterschiede zwischen den Produkten und Marken sind zum Teil eklatant.

Lange Jahre hatten wir in Deutschland keine besonderen Probleme mit steigenden Preisen. Mittlerweile schwebt das „Schreckgespenst“ Inflation über uns, spätetestens seit dem Krieg in der Ukraine ist es mit voller Wucht Realität geworden. Im Oktober lag die Inflationsrate in Deutschland bei über zehn Prozent. Vor allem die geradezu explodierten Energiekosten und die rasant gestiegenen Preise für Lebensmittel sind zum täglichen Thema geworden. 

Doch wie haben sich die für Kfz-Ersatzteile und Zubehör in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt? Dass die Inflation auch vor dem Kfz-Teilehandel nicht halt gemacht hat weiß jeder, der in der Kfz-Branche arbeitet. Aber können diese Preise auch dauerhaft am Markt realisiert werden? Immer mehr Autofahrer informieren sich online vor dem Kauf bzw. Werkstattauftrag über Ersatzteilpreise oder überprüfen nach dem Werkstattbesuch anhand der Rechnung die aufgerufenen Preise für die verbauten Teile. Vor diesem Hintergrund haben die im Onlinehandel aufgerufenen Ersatzteilpreise durchaus Signalcharakter für die gesamte Branche.

Die Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive wollte es genau wissen und hat für ausgewählte Produkte die aktuellen Preise mit denen des Vorjahres verglichen. Das zusammengefasste Ergebnis: Im Vergleich zur allgemeinen Inflationsrate ist bei Kfz-Ersatzteilen eine zum Teil deutlich höhere Preissteigerung zu verzeichnen. Die Preissteigerung zwischen dem 4. Quartal 2021 und dem 3. Quartal 2022:

Bremsbeläge:              +12%

Wasserpumpe:            +24%

Kraftstofffilter:            +14%

Dabei sind nur LKQ-Teile berücksichtigt und auch nur Teile, die direkt verfügbar und miteinander vergleichbar sind. Interessanterweise gibt es laut BBE deutliche Unterschiede in der Preisentwicklung bei den einzelnen Teileherstellern.

Diese Entwicklung war für die Unternehmensberatung Grund genug, diese Preise nicht nur stichprobenartig, sondern kontinuierlich zu beobachten, was mit dem Tool PricingMeister einfach und schnell möglich ist. Die folgenden drei Tabellen zeigen die Ergebnisse.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Vom Designschutz ausgenommen sind insbesondere die „Teile unter der Haube“, also von außen nicht sichtbare Ersatzteile. Außenspiegel fallen dagegen unter die Designschutzrichtlinie.

Autohersteller

Teuerung erreicht Ersatzteilpreise

Autohersteller drehen kräftig an der Preisschraube. Die Kosten für Ersatzteile steigen laut Versicherungswirtschaft über die allgemeine Preisentwicklung hinaus.

    • Teilegroßhandel
Image
Fotolia_81306396_Subscription_Yearly_XL_PLUS.jpeg

Webshops

Wer dominiert den Onlinehandel mit Kfz-Ersatzteilen?

Die Frage nach den größten Autoteilehändlern in Europa ist leicht zu beantworten. Aber wer sind die entscheidenden Player im Internethandel? Und wie viele Webshops betreiben die Unternehmen? Antworten geben die Experten von Wolk After Sales Experts. Ein Unternehmen spielt eine herausragende Rolle.

    • Teilegroßhandel
Image
Sicherlich haben E-Fahrzeuge einen geringenen Servicebedarf als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Aber auch in Zukunft wird es für Kzf-Werkstätten genug zu tun geben.

E-Mobilität

Auch Stromer brauchen Ersatzteile!

Ersatzteile für E-Autos und Plug-in-Hybride spielen im freien Teilehandel bislang eine untergeordnete Rolle. Aber man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass die Welle auf die Branche zurollt. Wir haben nachgefragt, wie die Unternehmen mit den anstehenden Veränderungen umgehen.

    • Elektromobilität, Teilegroßhandel
Image
Foto: WinklerDas von Winkler speziell für diese Aufgabe ins Leben gerufene Team um Rainer Siegler (dritter von links) kümmert sich um die Ersatzteillogistik für F-Trucks Deutschland. 

Nutzfahrzeuge

Winkler liefert Ersatzteile für Ford F-MAX 500

Die Winkler-Unternehmensgruppe stellt ab Juni 2022 exklusiv die Versorgung der Servicepartner von F-Trucks Deutschland mit Ersatzteilen sicher.

    • Teilegroßhandel, Lkw + Bus