Direkt zum Inhalt
Optimiertes Teileangebot 12. Juli 2022

Denso konsolidiert Lambdasonden-Programm

Um Handel und Werkstätten Lagerplatz und Aufwand zu sparen, optimiert Denso das Angebot an Lambdasonden. Wo sich die Abgassensoren nur in der Kabellänge unterscheiden, legen die Japaner Teilenummern zusammen. 

Mehr Fahrzeugabdeckung mit weniger Teilen: Denso legt ähnliche Teilenummern zusammen.
Mehr Fahrzeugabdeckung mit weniger Teilen: Denso legt ähnliche Teilenummern zusammen.

Lagerplatz ist teuer, zu viele Teilenummern sorgen für Unverständnis oder Verwechslungen. Um mit einem möglichst schlanken Angebot eine Vielzahl an Fahrzeugen abzudecken, hat Denso mit der Konsolidierung des eigenen Lambdasonden-Angebotes begonnen.

Aus zehn mach drei

Aus einer Gruppe von zehn verschiedenen Sensoren der Erstausrüstung, die alle den gleichen Sensorkern, den gleichen Steckertyp und die gleiche Pinbelegung haben und sich nur in der Länge der Kabel unterscheiden, bietet der Hersteller künftig nur noch drei Teilenummern im Aftermarket an, die alle OE-Nummern ersetzen.

Wo es sinnvoll und machbar ist, legt Denso Kabellängen zusammen. 
Wo es sinnvoll und machbar ist, legt Denso Kabellängen zusammen. 

Dafür wurden drei optimierte Kabellängen ausgewählt, die jeweils eine gewisse Überlänge aufweisen und so Modelle mit kürzerem Kabel ersetzen. Dabei darf das Kabel jedoch auch nicht zu lang werden: Maximal 35 Prozent Überlänge duldet der Elektronikspezialist, anderenfalls wird die nächste Teilenummer fällig. Denn, wird das Kabel übermäßig lang und muss dies auch an heißen Stellen mittels Kabelbindern gesichert werden, stellt dies bei hohen Temperaturen und Vibrationen ein Sicherheits- und Zuverlässigkeitsrisiko dar. Andere Hersteller auf dem Ersatzteilmarkt halten sich nicht an eine solche Grenze und erlauben sogar Kabel mit einer Überlänge von mehr als 100 Prozent.

Ad

Universalsonden nicht immer eine Alternative

Obwohl dies bei korrekter Ausführung (mit den richtigen Werkzeugen, Materialien und Methoden) ein absolut zuverlässiges Ergebnis liefert, verlängert die Vorbereitung des Sensors die Installationszeit erheblich. Zudem besteht durch den händischen Eingriff die Gefahr, dass die Verarbeitung nicht hundertprozentig sauber ausgeführt wird. So kann es zu Verwechslungen der vier Drahtverbindungen kommen, eine unzulässige Verbindungsmethode gewählt werden (Löten statt mechanisches Crimpen), oder eine unzureichende Abdichtung das Resultat der Anpassung sein. Tritt eines dieser Probleme auf, funktioniert der Sensor unter Umständen nicht mehr richtig, was sich im Fahrverhalten und im Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs bemerkbar macht. Bei ihren Kaufentscheidungen sollten die Großhändler und Werkstätten daher nicht nur die Anschaffungskosten der Teile, sondern auch die Kosten für die Behebung solcher Situationen berücksichtigen.

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der der Kfz-Zuliefererindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Passend zu diesem Artikel

Auch das US-Unternehmen Phinia bietet unter seiner Marke Delphi nun NOx-Sensoren an.
Delphi: 36 NOx-Sensoren für Europa

Delphi bietet dem Aftermarket ab sofort auch Stickoxid-Sensoren (NOx-Sensoren) an. Mit 36 Teilenummern deckt das neue Sortiment mehr als 70 Millionen Fahrzeuge in Europa ab, darunter Pkw etwa von Mercedes-Benz, ,BMW und Volkswagen sowie Nutzfahrzeuge von Marken wie DAF, MAN und Scania.