SCR-Technologie
Abgasnachbehandlungssysteme sorgen dafür, dass moderne Nutzfahrzeuge umweltschonend unterwegs sind. Im Betrieb ergeben sich allerdings immer wieder handfeste Probleme. Nicht alle sind der komplexen Reinigungstechnik geschuldet, sondern haben ihre Ursache ganz woanders.
Werkstattausrüstung
Lieferschwierigkeiten erreichen die Werkstattausrüstung: Die Produktion der Partikelzähler stockt. Die erweiterte Abgasuntersuchung soll dennoch am 1. Januar starten – garniert mit einer Prise Sonderregelungen.
Abgasnachbehandlung
NGK Spark Plug baut das eigene Ersatzteil-Angebot aus. Die Japaner stocken die Marke NTK Vehicle Electronics um 50 neue PTC-Sensoren auf.
Auspuffanlage
Es gibt sie an fast jedem Fahrzeug und mit steigendem Alter gehen sie gerne kaputt: Flexrohre in der Auspuffanlage. Beim Austausch gibt es einiges zu beachten.
NOx-Sensor bei Nutzfahrzeugen
Bei Fehlfunktionen am SCR-Abgasreinigungssystem gehört der NOx-Sensor zu den „Hauptverdächtigen“. Ist er defekt, lassen sich die Abgasgrenzwerte nicht mehr einhalten. Zudem leidet die Verbrennungsqualität, was den Verbrauch in die Höhe treibt.
ASA-Verband gestaltet mit
Die Expertengruppe unter neuer Leitung von Helge Schmidt (TÜV Nord) begleitet die Gesetzgebung zur Emissionsüberwachung von Fahrzeugen künftig als „AK Emissionen im Kraftfahrzeugverkehr“.
Neue Abgasuntersuchung
AVL Ditest stellt dem Counter passende Dienstleistungen zur Seite. Eine erste Bewährungsprobe ist die ab Juli erweiterte AU in den Niederlanden und Belgien.
Hella und Faurecia
Die Zulieferer Hella und Faurecia heißen jetzt Forvia. Der Zusammenschluss betrifft auch das Aftermarketgeschäft. Laut Unternehmensinformation profitiert Faurecia hier vom guten Standing des Partners.
Abgasuntersuchung
Im kommenden Jahr tritt die Richtlinie zur strengeren AU in Kraft. Hella Gutmann steht mit dem Zusatzgerät HG4-PCK parat – ob aber rechtzeitig geliefert wird, hängt auch vom Halbleitermarkt ab.
Lieblinge der Branche
Borbet, H&R, Liqui Moly, McGard und Recaro liegen im Klassement ganz vorne. Neben den Top-Marken veröffentlicht Premio Tuning seinen Zubehörkatalog 2022.
Für Wohnmobile
Der Abgasspezialist HJS stellt das erste zugelassene (ABE) SCR-Nachrüstsystem für die Euro-5-Modelle des Fiat Ducato vor. Gerade für Wohnmobile und kommunale Fahrzeuge ist die Nachrüstung interessant.
Abgasanlage
Emissionsnormen haben eines gemeinsam: sinkende Grenzwerte für den Schadstoffausstoß von Pkw und Nutzfahrzeugen. Wie ein Überblick zeigt, sind die erforderlichen Technologien für eine verbesserte Abgasreinigung schon vorhanden oder zumindest in Entwicklung.
Denso
Abgastemperatursensoren werden sowohl in Diesel- wie auch in Benzinfahrzeugen eingesetzt. Wie der Sensor funktioniert und Fehler sich äußern, lesen sie hier.
Lkw-Hersteller muss nachbessern
Das aktive System zur Partikelfilterregeneration könnte durch Motorvibrationen eine Schwachstelle aufweisen. In Deutschland müssen 313 Lkw in die Vertragswerkstatt.
Rückruf
Fast 100.000 Transporter in Deutschland benötigen ein Softwareupdate zur Verbesserung des Emissionsverhaltens. Daimler folgt der Behördenanweisung, hat aber Widerspruch eingelegt.
Fahrzeugsensorik
Der Stickoxid-Sensor ist ein wesentliches Messinstrument. Gibt er den Geist auf, sorgen Nachrüstexperten wie die Auger Autotechnik GmbH für raschen Ersatz.
Zwei Rückrufe aus Rüsselheim
Einige Dieselmodelle könnten zu viel Stickoxid, einige Benziner zu viel Kohlendioxid ausstoßen. In Deutschland müssen deshalb etwas über 2.000 SUV zur Kontrolle im Vertragsbetrieb erscheinen.
Das zuständige Metrologie-Institut PTB hat die Gerätespezifikation veröffentlicht. Damit haben die Werkstattausrüster Planungssicherheit und können Messinstrumente vermarkten.
2.2 TDCI / HDI
Wer bei Ford Transit, Citroen Jumper oder Peugeot Boxer das AGR-Ventil tauschen will, sollte aufpassen: Es droht Verwechslungsgefahr!
Der Werkstattausrüster hat den finnischen Messspezialisten Pegasor Oy übernommen. Durch die Übernahme verstärken sich die Franzosen in Hinblick auf die anstehende Partikelmessung.
Neue Abgasnorm
Über die Einführung der Abgasnorm Euro 7 ist in den vergangenen Monaten viel diskutiert worden. Manch ein Experte sprach bereits vom Ende des Verbrennungsmotors. Doch eine echte Hürde stellen die neuen Grenzwerte nicht dar. Gefahr für Benziner und Diesel droht von anderer Seite.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket