Image
Enno Straten verantwortet ab 1. November 2023 das Geschäftssegment Aftermarket und Services bei Continental.
Foto: Continental
Enno Straten verantwortet ab 1. November 2023 das Geschäftssegment Aftermarket und Services bei Continental.

Personalie

Neuer Leiter bei Continental Aftermarket

Enno Straten übernimmt zum 1. November die Leitung des Geschäftssegments Automotive Aftermarket bei Continental. Er folgt auf Peter Wagner, der sich neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmet.

Das Geschäftssegment Automotive Aftermarket bei Continental umfasst Ersatz- und Verschleißteile für den Pkw-Ersatzteilmarkt wie Bremsen, Elektronikkomponenten, Servicegeräte oder Batterien. Mit Enno Straten bekommt dieser Unternehmensbereich ab dem 1. November eine neue Leitung. Der 50-Jährige kommt vom Unternehmensbereich Tires, wo er seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen tätig ist. Seit 2020 verantwortet er den Bereich Strategie, Analytics und Marketing (SAM) im Ersatzgeschäft Reifen für Europa, den Mittleren Osten und Asien (EMEA). Davor leitete er den Bereich Commercial Specialty Tires (CST) bei Continental und war Key Account Manager bei Tires für die Erstausstattung von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Straten hat ein Maschinenbaudiplom von der Leibniz-Universität Hannover.

„Mit Enno Straten konnten wir eine erfahrene Führungskraft für unser Pkw-Ersatzgeschäft gewinnen, die mit den Strukturen des Aftermarkets seit langem vertraut ist. Mit seinem Ansatz, Strategie, Datenanalyse und Marketing eng miteinander zu verbinden, hat er einen wichtigen Anteil am aktuellen Erfolg unseres Geschäftsfeldes Ersatzreifen. In unserem Pkw-Aftermarketgeschäft wird er dafür verantwortlich sein, unseren Wachstumskurs fortzusetzen und das Segment auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten“, sagt Ismail Dagli, Leiter des Continental-Geschäftsfeldes Smart Mobility, zu dem das Geschäftssegment Automotive Aftermarket gehört.

Stratens Vorgänger Peter Wagner, der im Jahr 2014 die Leitung des damaligen Geschäftssegments Independent Aftermarket bei Continental übernommen hatte, wird das Unternehmen der Meldung zufolge verlassen. „Peter Wagner hat die Ausweitung unseres Portfolios in den vergangenen Jahren erfolgreich angeleitet, Continental in Richtung One-Stop-Shop Anbieter ausgebaut und den immer wichtigeren Bereich Werkstattservices weiter vorangebracht. Damit hat er bedeutende Beiträge zu unserem Erfolg im Pkw-Aftermarket geleistet“, ergänzt Dagli.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Rupert Hoellbacher

Personalie

Bosch Automotive Aftermarket: Hoellbacher folgt auf Baden

Wechsel an der Spitze von Bosch Automotive Aftermarket in Karlsruhe: Rupert Hoellbacher (55) übernimmt die Leitung zum 1. Juni 2022. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Manfred Baden an.

    • Zulieferindustrie
Image
MH_Stefan_Tolle_16-9.jpeg

Personalie

Neuer Aftermarket-Chef für Mann+Hummel

Stefan Tolle übernimmt ab sofort die Rolle des President und General Manager Automotive Aftermarket bei Mann+Hummel. Der 57-Jährige folgt auf Kurk Wilks der diese Position interimsmäßig bekleidet hatte.

    • Zulieferindustrie
Image

Zulieferindustrie

Neue Führungskräfte bei Hella

Stefan van Dalen und Christoph Söhnchen haben die Leitung für die Geschäftssegmente Aftermarket bzw. Special Applications beim Automobilzulieferer Hella übernommen.

    • Zulieferindustrie, Markt
Image

Personalie

NTN-SNR: Nico Carucci wird neuer Vertriebsleiter

Der Manager kommt von Denso-Aftermarket und übernimmt die regionale Vertriebsleitung bei NTN-SNR Roulements von Marcus Hähner.

    • Zulieferindustrie