Direkt zum Inhalt

Große Unterschiede bei Ausstattung und Preis

Diverse Autohersteller bieten ihren Kunden neben dem Elektroauto auch gleichzeitig die passende Ladeeinrichtung an. Der ADAC hat acht Ladestationen unter die Lupe genommen.

Der ADAC hat Wallboxen von Autoherstellern getestet.
Der ADAC hat Wallboxen von Autoherstellern getestet.

Der ADAC hat die aktuellen Wallboxen von BMW, Ford, Hyundai, Mercedes, Peugeot, Tesla, Volvo und Volkswagen getestet . Das wichtigste Ergebnis: Alle acht Boxen liefen tadellos und absolvierten die über 300 Testladungen ohne Ladeabbrüche oder sonstige Sicherheitsmängel. Deutliche Unterschiede gab es aber bei der Ausstattung und somit auch beim Preis. Wer beim Laden auf digitalen, app-basierten Bedienungskomfort verzichten kann, findet schon für 500 Euro eine zuverlässige Wallbox.

Bestnoten im ADAC Test waren allerdings nur mit einem hohen Bedienungskomfort zu erreichen. Denn für viele Nutzer spielen die Features zur Ladehistorie, Ladezustand und zu verbleibender Ladedauer via App eine zunehmend wichtigere Rolle. Das stärkste Ergebnis lieferte die Hyundai Wallbox Pulsar Plus (mit 911 Euro einer der teuersten Kandidaten), die sich auch dank einer sehr guten App durchsetzen konnte, mit der sich beispielsweise der Ladestrom in Echtzeit einstellen lässt. Das kann sinnvoll sein, wenn etwa der Stromverbrauch im Haus gerade sehr hoch ist und der Ladestrom daher gedrosselt werden sollte.

Direkt dahinter landeten die Wallboxen von Mercedes-Benz (990 Euro) und Peugeot (899 Euro), die als einzige Modelle im Test eine Vernetzung mit einem integrierten Mobilfunk-Modem samt SIM-Kartenslot bieten, wo kein LAN-Kabel oder WLAN vorhanden ist. Die günstigsten Ladeboxen im Test von Tesla (500 Euro) und die VW ID.Charger (569 Euro) rangieren auf den hinteren Rängen, weil sie überhaupt keine App anbieten. Aufgrund solider und sicherer Ladeleistungen erzielten aber auch diese Produkte ein insgesamt gutes Ergebnis. Ein Problem gab es aber doch noch: Die Testmessungen offenbarten erhebliche Unterschiede beim Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb. Diese reichten von 0,8 Watt bei der Volkswagen Box bis zu 5,7 Watt bei der Wallbox von Peugeot.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Ad

Passend zu diesem Artikel