Image
05-Opel-Grandland-X-Hybrid4-506692_0.jpeg
Foto: Opel
Opel Grandland X Hybrid – besser laden lassen, als die Hinterräder zu verlieren

Rückruf

Grandland X – lose Radnaben!

Opel ruft sein SUV in die Werkstätten zurück. Bei bestimmten Fahrzeugen kann sich Verschraubung der Hinterradnaben lösen. Betroffene Fahrzeughalter werden informiert.

Der Grandland X ist das SUV im Hause Opel und teilt sich die EMP2 Plattform mit seinem, Konzernbruder Peugot 3008. Nach einer Herstellermeldung kann es bei Fahrzeugen, die am 24.8.2020 gefertigt wurden, vorkommen, dass sich die Verschraubung der Hinterradnaben löst – fährt der Fahrt.

Betroffen sind Fahrezuge mit der EU Typ/Modellnummer:  E2 * 2007/46 * 0597 * 11- * 16, Typ:Z, die am 24.8.2020 vom Band gerollt sind. Der Rückruf-Code des Unternehmens:  E202007970 (20-C-159).

Betroffene Kunden sollten – sofern möglich – prüfen ob ihr Fahrzeug in den Bauzeitraum fällt, und falls ja, auf die Rückrufmaßnahme des Herstellers warten und das Fahrzeug nicht benutzen. Während der Fahrt ein oder beide Hinterräder zu verlieren, stuft die zuständige EU-Behörden als „ernst“ ein. Weiter heißt es: „Dies kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen und das Unfallrisiko erhöhen.“

Image
Werkstatt statt Sylt – im EQC droht Brandgefahr

Mercedes Rückruf

Brandgefahr im EQC

Mercedes ruft sein erstes Elektro-SUV, den EQC wegen Brandgefahr in die Werkstätten zurück. Eine fehlerhafte Verschraubung in der Hochvoltbatterie könnte zum Kurzschluss führen.

    • Fahrzeughersteller
Image
Grandland X.jpeg

Rückruf

Grandland X: Anhänger kann sich während der Fahrt lösen

Der Kompakt-SUV Grandland X von Opel muss in die Werkstatt. Grund dafür ist eine fehlerhafte Anhängerkupplung, auch die Konzerngeschwister Peugeot 3008 und Citroën C5 Aircross  sind betroffen.

    • Fahrzeuge
Image
Toyota ruft den Highlander zurück – die Sitze müssen modifiziert werden.

Rückruf

Toyota Highlander: Vertragsbetriebe müssen Vordersitze überarbeiten

Bei einem Unfall könnte für Insassen der zweiten Sitzreihe eine erhöhte Verletzungsgefahr bestehen. Von den 20.000 betroffenen Fahrzeugen sind 510 in Deutschland gemeldet.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
Der Mercedes-Benz eVito muss in die Werkstatt  – es droht Brandgefahr!

Mercedes Rückruf

eVito – Hochvolt-Batterie sorgt für Brandgefahr

Der elektrische Transporter eVito von Mercedes Benz muss in die Werkstatt. Bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung droht Brandgefahr durch Ausgasung der Hochvolt-Batterien.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller