Image
Foto: General Motors

Teilehandel

GMs digitale Mobilmachung

Auf dem Investorenmeeting im Herbst 2021 hat der US-Autobauer angekündigt, künftig verstärkt mit OTA-Updates und E-Commerce Kasse zu machen. Nun startet die Offensive mit einem neuen Onlineshop.

General Motors startet Stufe 1 der auf dem „Investor Day“ im Oktober 2021 angekündigten Digitalisierungsinitiative: Der Autobauer sieht ein jährliches Potenzial für Software und via Internet vertriebene Services und Produkte von 20 bis 25 Milliarden US-Dollar. Als ersten Schritt startet GM eine E-Commerce-Plattform: Einer Meldung zufolge umfasst das zu ordernde Portfolio rund 45.000 Kfz-Teile für die teils auch in Europa gehandelten Konzernmarken Chevrolet, GMC, Buick und Cadillac.

Der Ersatzteilkatalog beinhaltet unter anderem Schnelldreher wie Filter, Batterien, Bremsbeläge, Antriebsriemen sowie Scheibenwischer. Im Visier hat der Autobauer sowohl gewerbliche als auch private Kunden. Die Käufer haben laut Pressebericht die Möglichkeit, sich ihre Bestellung entweder zusenden zu lassen oder bei einem der über 800 Handelspartner in den USA abzuholen. Ob und wie das Angebot weltweit ausgestaltet ist, dazu machte das Unternehmen keine Angaben.

GM vertreibt auch die beiden Ersatzteilmarken ACDelco sowie GM Genuine Parts über den Onlineshop. Eigenen Erwartungen zufolge wird das E-Commerce-Volumen in den kommenden Jahren beträchtlich zunehmen. Die US-Amerikaner beackern den Internetmarkt bereits seit 2015. Über das neue Vertriebsportal soll noch eine Schippe draufgelegt werden: Neben Ersatzteilen werden auch digitale via „Over-the-Air“ (OTA) buchbare Fahrzeug- und Assistenzfunktionen vermarktet und sich Dienste abonnieren lassen, heißt es. Als Beispiel für ein aufspielbares System nannte GM die „Super Cruise“ Fahrassistenzfunktion.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Pakete für „Garagisten“: In Frankreich startete Ende Oktober die Testphase von Autodoc Pro, einem B2B-Vertriebskanal von Ersatzteilen.

Teilehandel

Autodoc testet Pro-Version für Werkstätten

Der Onlinehändler öffnet in Frankreich mit „Autodoc Pro“ ein Exklusivangebot für Werkstätten. Der im Oktober gestartete Testlauf könnte eine Blaupause für den deutschen Markt werden.

    • Teilegroßhandel
Image
safholland-kupplung-nolube.jpeg

Teilehandel

SAF Holland: Zugriff auf alle Werkstattmarken

Der Nfz-Zulieferer führt seine Marken im neu designten Ersatzteilkatalog zusammen und vereinfacht die Bedienung. So enthält die Online-Plattform künftig auch die Zweitmarke Sauer und Teile von V.Orlandi.

    • Teilegroßhandel
Image

Teilehandel

PV: Neuer Vertriebsknoten in Aachen

Der Essener Teilehändler verstärkt sich im tiefen Westen: Ein neues Verkaufshaus dient PV Automotive als Ersatzteil-Hub für 35.000 sofort lieferbare Produkte.

    • Teilegroßhandel
Image
Carat-Messe-digital_16-9.jpeg

1. bis 3. Oktober

Carat-Messe in diesem Jahr digital

Der Trend hin zu Onlinemessen sich durch die Corona-Pandemie deutlich verstärkt. Auf Grund der aktuellen Lage hat sich jetzt auch die Carat-Gruppe dazu entschieden, ihre für den kommenden Herbst geplante Messe in digitaler Form durchzuführen.

    • Teilegroßhandel