Image
Mit einem umfangreichen Lieferprogramm an Gasfedern rundet Herth+Buss sein Sortiment ab.
Foto: Herth + Buss
Mit einem umfangreichen Lieferprogramm an Gasfedern rundet Herth+Buss sein Sortiment ab.

Jakoparts

Gasfedern für Japaner und Koreaner

Unter der Marke „Jakoparts“ bietet Herth+Buss Ersatzteile für japanische und koreanische Fahrzeugmodelle an. Nun wurde das Jakoparts-Sortiment um Gasfedern erweitert.

Bei Gasfedern handelt es sich um Verschleißteile, welche mit der Zeit abnutzen. Äußere Umwelteinflüsse wie Temperaturschwankungen können dazu beitragen, dass das Dichtungsmaterial schneller verschleißt und die Dämpfleistung mit der Zeit verloren geht. Das bedeutet nicht nur, dass Klappen ungebremst zufallen, sondern auch, dass das Verletzungsrisiko steigt. Deshalb sollten Gasfedern bei nachlassender Leistung zeitnah ausgetauscht werden.

Der Teilespezialist Herth+Buss bietet in seinem Sortiment Jakoparts ein breites Programm an Gasfedern für Heckklappen und Motorhauben an. Diese sind größtenteils links und rechts universell einsetzbar, da sie ohne Brackets geliefert werden. Gasfedern verbessern die Funktionssicherheit der Bauteile und sorgen außerdem für erhöhten Komfort. Heckklappen und Motorhauben mit Gasfederunterstützung können mühelos mit nur einer Hand geöffnet und geschlossen werden. Nach dem Öffnen halten Gasfedern die Klappe sicher und zuverlässig in der Endposition. Beim Schließen dämpft die Feder die Bewegung ab, sodass die Klappe sanft ins Schloss fällt. Um die Lebensdauer der Gasfedern zu verlängern, sollte bei der Montage darauf geachtet werden, dass keine Querkräfte erzeugt werden. Deshalb sollte eine Gasfeder so eingebaut werden, dass die Kolbenstange nach unten und das Druckrohr nach oben zeigt.

Bei vielen Neuwagen werden keine Gasfedern an der Motorhabe verbaut. Diese lassen sich allerdings einfach nachrüsten, um das Öffnen und Schließen zu vereinfachen.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image

Programm erweitert

Mehr Clipse in der Kiste

Noch mehr Teile, noch mehr Fahrzeuge: Herth+Buss erweitert sein Angebot um Karosseriebefestigungsteile für Asiaten und Europäer.

    • Reparatur und Verschleiß
Image

Kooperation

Herth+Buss wird Vertriebspartner für Autel

Kfz-Ersatzteilspezialist Herth+Buss erweitert sein Programm und ist ab sofort autorisierter Vertriebspartner für die Diagnosesysteme des süddeutschen Anbieters Autel.

    • Diagnose
Image

Kupplungsreparatur

Schaeffler mit neuen Doppelkupplungen

Schaeffler bietet im Ersatzteilmarkt mit dem LuK RepSet 2CT eine Reparaturlösung für die trockene Doppelkupplung. Die neueste Sortimentserweiterung umfasst Anwendungen für Fahrzeugmodelle von Fiat, Renault und Smart.

    • Reparatur und Verschleiß
Image

Fakra-Verbinder

Sauber auf Empfang

HF-Kabel werden häufig mit Fakra-Steckverbindungen verlegt. Für den Ersatz- und Reparaturfall von Antennenleitungen bietet Herth+Buss ab sofort verschiedene Sets.

    • Diagnose