Auto Bild-Test
Frost, Salzreste und Schneematsch bedeuten Schwerstarbeit für die Scheibenwischanlage. Ohne einen guten Reiniger fehlt schnell der Durchblick. Die Kollegen der Auto Bild haben handelsübliche Produkte getestet.
Servicemarkt 2040
Von den insgesamt 36.570 Kfz-Werkstätten in Deutschland waren im Jahr 2021 rund 22.000 Betriebe markenungebunden. Eine neue Studie untersucht deren Zukunftsfähigkeit und die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte.
Fahrzeugrecycling
Glas-Recycling ist ein alter Hut? Nicht so bei Autoglas. Dort steht es noch am Anfang. Audi zeigt, was gehen könnte.
LeasePlan-Versicherungsbilanz
Die Preise für Kfz-Reparaturen kennen seit Jahren nur eine Richtung: steil nach oben. Der Leasing- und Flottenmanagement-Anbieter Lease Plan hat dazu jetzt aktuelle Zahlen veröffentlicht.
Undichtigkeiten am Fahrzeug
Findet sich Flüssigkeit unter dem Auto, ist schnelles Handeln angesagt, um größere Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Die Identifizierung der Flüssigkeit und die Suche nach dem Leck hat daher oberste Priorität.
Zahnriemenwechsel
Der 1.2 PureTech-Motor aus dem Hause PSA sollte eigentlich besonders wartungsarm sein. Ist er aber nicht. In vielen Fällen sorgt der Zahnriemen schon weit vor dem Wechselintervall für Probleme. Vaico bietet daher nun einen passenden Reparatursatz an.
Verschleißteile
Gummi-Metall-Lager zählen zu den klassischen Verschleißkomponenten im Nfz. Bis zu ihrem Austausch verlangen sie kaum Aufmerksamkeit. Im Fall der Fälle ist der Werkstattfachmann aber umso mehr gefordert, weil sich Altteile meist schwer aus- und Neuteile ohne Spezialwerkzeug kaum fachgerecht einbauen lassen.
Fehler an der Klimaanlage
Nicht immer sind es Wartungsmängel, wenn nur ein laues Lüftchen aus den Ausströmern weht. Woran es liegen kann, wenn die Klimaanlage im Nutzfahrzeug nicht (mehr) kühlt – und es nicht an den klassischen Fehlern liegt.
Gedore
Zuverlässiges und sicheres Werkzeug ist essenziell für den Einsatz an Elektro- und Hybridfahrzeugen. Daher bietet Gedore ein angepasstes Sortiment an schutzisoliertem VDE-Werkzeug für die Wartung und Reparatur.
Motor und Antrieb
Reihensechszylinder gelten als Dauerläufer – ausgerechnet beim Diesel-Topmodell von BMW zeichnen sich vermehrt Hauptlagerschäden ab – ohne ersichtlichen Grund. Die Instandsetzung ist nur etwas für Profis.
Attraktives Zusatzgeschäft
Nach dem Einstieg bei Wibotec bietet der Ersatzteilspezialist nun auch im deutschen Markt Werkzeuge rund um das Thema Autoglas an. Den Anfang macht ein Einstiegspaket, mit dem Werkstätten leicht und günstig in das Glasgeschäft einsteigen können.
Breite Abdeckung
Müssen Lenkgetriebe oder Servopumpen ausgetauscht werden, stehen Werkstätten meist vor einer kostenintensiven Entscheidung. GKN bietet mehr als 1.700 Lenkgetriebe und -helfpumpen in OE-Qualität der Serienfertigung auch im Aftermarket an.
Automechanika
Besonders bei Arbeiten an Nutzfahrzeugen waren die bisherigen Reinzosil-Dosen immer ein wenig klein geraten. Jetzt kommt die Dichtmasse aus dem Hause Victor Reinz in einer 310 ml-Dose auf den Markt.
Verteilerverkehr
Sie wird im Lieferverkehr täglich dutzende Male verwendet, bei der Wartung aber gerne vergessen: die Ladebordwand. Die Nfz-Werkstatt sollte bei jedem Lkw mit einer solchen Vorrichtung den Servicezustand prüfen. Teure Schäden lassen sich leicht vermeiden.
Inspektion beim Elektroauto
Auch E-Autos müssen regelmäßig zur Inspektion. Allerdings fallen ein paar Arbeiten weniger an als beim Verbrenner.
Remanufactured in Europe
Immer mehr Werkstätten entdecken wiederaufgearbeitete Ersatzteile von BORG Automotive für sich. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sortimentsbreite, Qualität und Nachhaltigkeit, aber auch die jahrzehntelange Erfahrung des Remanufacturers. Dank europäischer Lieferketten überzeugt BORG mit hoher Liefertreue.
Viewplus
Der Markt für Qualitäts-Scheibenwischer ist in Europa eigentlich fest in der Hand von zwei Anbietern. Die CAP Corporation hat sich vorgenommen, sich mit der neuen Marke Viewplus ein Stückchen vom Kuchen abzuschneiden. Der Trumpf in der Hand ist ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Besser vorsorgen
Auger bietet über 1.300 Referenzen bei Luftfederbälgen. Die Komponenten gelten als Keimzelle des Nfz-Spezialisten.
Borg Automotive
Als anderswo die Lieferketten zusammenbrachen, konnte Borg Automotive liefern – nicht zuletzt, weil fast die gesamte Wertschöpfung in Europa stattfindet. Dennoch ist das Unternehmen bereits dabei, seine Produktion und Logistik noch belastbarer zu machen.
NOx-Sensor bei Nutzfahrzeugen
Bei Fehlfunktionen am SCR-Abgasreinigungssystem gehört der NOx-Sensor zu den „Hauptverdächtigen“. Ist er defekt, lassen sich die Abgasgrenzwerte nicht mehr einhalten. Zudem leidet die Verbrennungsqualität, was den Verbrauch in die Höhe treibt.
Jakoparts
Unter der Marke „Jakoparts“ bietet Herth+Buss Ersatzteile für japanische und koreanische Fahrzeugmodelle an. Nun wurde das Jakoparts-Sortiment um Gasfedern erweitert.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket