Image
Foto: Daimler AG

Klimaziele

CO2-Flottenziele: Nur noch sieben Gramm

Die EU-Neuwagenflotte könnte ihr CO2-Ziel in diesem Jahr erreichen. Nach acht Monaten ist der Grenzwert in Reichweite.

Europas Autohersteller liegen bei der CO2-Minderung auf Kurs. In den ersten acht Monaten betrug der durchschnittliche Kohlendioxid-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw 102,2 Gramm pro Kilometer, wie das Beratungsunternehmen Jato errechnet hat. Damit ist das 2020er-Flottenziel nur noch 6,5 Gramm entfernt. Im Vorjahr lag der Branchenwert noch bei 122 Gramm.

Unter den einzelnen Herstellern schneiden Volvo und BMW besonders gut ab; die Schweden übererfüllen ihre individuellen Grenzwerte, BMW ist nur noch knapp vom Soll entfernt. Für die Berechnungen wurden bereits die Emissions-Boni berücksichtigt, darunter die Supercredits für E-Autos. (Holger Holzer/SPX)

Image

Mehr Elektroautos

Zu ID kommen GTE und eHybrid

Mit Elektroautos allein dürfte es VW schwer haben, seine CO2-Ziele zu erreichen. Die Wolfsburger setzen daher auch auf einen Ausbau ihrer Hybrid-Flotte.

    • Elektromobilität, Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image

Fahrzeughersteller

E-Autos: Bald wird‘s billig(er)

Wenn die Hersteller den ab 2020 gültigen CO²-Grenzwert für Neufahrzeuge nicht einhalten, drohen empfindliche Strafen. Das könnte sich auf die Preise von E-Fahrzeugen auswirken.

    • Fahrzeughersteller, Markt
Image
Daimler-Abgasmessung.jpeg

Neue Abgasnorm

Keine Angst vor Euro 7

Über die Einführung der Abgasnorm Euro 7 ist in den vergangenen Monaten viel diskutiert worden. Manch ein Experte sprach bereits vom Ende des Verbrennungsmotors. Doch eine echte Hürde stellen die neuen Grenzwerte nicht dar. Gefahr für Benziner und Diesel droht von anderer Seite.

    • Abgasanlage
Image

Fahrzeughersteller

Deutsche Umwelthilfe fordert Hardware-Nachrüstungen

Die Deutsche Umwelthilfe fordert Hardware-Nachrüstungen auf Herstellerkosten als Sofort-Maßnahme – der NO2-Grenzwert wurde 2018 in 57 Städten überschritten.

    • Fahrzeughersteller, Markt