Image
SilverDATJPG.jpeg
Foto: DAT GmbH
Die Kalkulationssoftware kann nun direkt auf den VW-Teilekatalog ETKA zugreifen

Ersatzteilprogramm

VW-Originalteile direkt aus SilverDAT 3 bestellen

Die DAT und die LexCom GmbH haben zusammen mit Volkswagen eine Schnittstelle zwischen der Reparaturkostenkalkulation der SilverDAT 3 und dem elektronischen Teilekatalog ETKA entwickelt.

Nahezu alle Betriebe der Volkswagen-Gruppe haben die Software SilverDAT 3 im Einsatz. Nun kommt mit der Schnittstelle zu ETKA eine wesentliche Funktion hinzu. Nach einer Kalkulation kann die Werkstatt die aufgelisteten Teile einfach per Mausklick in den ETKA übernehmen und die Original-Teile bestellen. Der besondere Clou dabei ist eine integrierte Prüfung aller Positionen. Hintergrund ist: Zwar listet die SilverDAT 3 die originalen Teilenummern auf, doch für eine Bestellung sind zuweilen zusätzliche Informationen erforderlich.

„Etwa muss bei durchgefärbten Kunststoffteilen die Farbe mit angegeben werden oder verbirgt sich hinter der Position Scheibenkleber nicht automatisch der in der Volkswagen-Gruppe verwendete Kleber“, erklärt Markus König, Leiter Produktlinie Costing Applications bei der DAT. Dank der Prüfung werde die Datenqualität verfeinert, gegebenenfalls mitzuverwendende Teile ergänzt und an das Bestellsystem angepasst. „So wird aus einer Teileposition automatisch eine bestellbare Teileposition“, so König. 

 

Image
ETKA_web1.jpeg
Foto: DAT GmbH
Mit der neuen Schnittstelle können User direkt auf den Teilekatalog ETKA zugreifen

Im Praxiseinsatz wird nach der abgeschlossenen Reparaturkostenkalkulation mit der SilverDAT3 die Liste der erforderlichen Teile, der sogenannte Warenkorb, an den ETKA übergeben. Dort kann der Warenkorb bei Bedarf ergänzt und in eine Bestellung umgewandelt werden. „Übrigens werden nach Abschluss des Bestellprozesses die von ETKA verfeinerten Teilenummern an die SilverDAT 3 zurückgespiegelt. So können die Daten mit in die Kalkulation und damit die spätere Abrechnung mit einer Versicherung zum Beispiel im Schadenfall einfließen“, betont Markus König.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Karosserieschäden haben nicht selten eine direkte Geschäftsbeziehung zwischen freien Werkstätten und den Serviceorganisationen der Autobauer zur Folge. Lexcom und Werbas digitalisieren die Bestellprozesse weiter.

Ersatzteilhandel

Mit Werbas schneller zu OE-Teilen

Die passende Schnittstelle zum richtigen Ersatzteil – dafür kooperiert der Softwarespezialist unter anderem mit Lexcom: Über die Werbas-EDV erhalten freie Werkstätten direkten Zugang zu Partslink24.

    • Fahrzeughersteller, Teilegroßhandel, Software
Image

Unternehmensführung

SilverDAT: Bessere Kostenübersicht

Damit Werkstätten und Karosseriebetriebe Reparaturkosten noch präziser kalkulieren können, hat die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) eine Liste von Arbeitspositionen der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. (IFL) in ihre Software integriert.

    • Unternehmensführung
Image
Kunststoffteile lassen sich digital maßschneidern. Die Produktion erfolgt mittels 3D-Druck-Technologie.

Ersatzteile für Oldtimer

Auf Bestellung reproduzieren

Mangelnde Verfügbarkeit ist eine gute Geschäftsgrundlage. Dachte sich auch Philip Kalaydjiev und materialisiert mit Oldtimerparts.de seither vergriffene Klassikerteile. Für die Produktion nutzt er die 3D-Druck-Technologie – so bleiben die Lagerhaltungskosten gering. 

    • Teilegroßhandel
Image
Für jede Marke aus dem VW-Konzern die passende Wallbox. 

Volkswagen

Passende Wallboxen jetzt direkt vom Händler

Ab sofort können Wallboxen direkt bei den Händlern von Seat, Cupra, Skoda Auto und Volkswagen erworben werden. Neuer Partner für den stationären Vertrieb ist die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG).

    • Elektromobilität, Elektromotor, Elektronik + Digitalisierung