Image
Bislang war die neuste Generation des „Bulli“ ausschließlich als Benziner bzw Hybrid erhältlich. Nun folgt der langerwartete TDI.
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Bislang war die neuste Generation des „Bulli“ ausschließlich als Benziner bzw Hybrid erhältlich. Nun folgt der langerwartete TDI.

Lang erwartet

Volkswagen T7 nun auch mit Dieselmotor

Seit 2021 ist der T7 auf dem Markt – bislang ausschließlich als Benziner und Hybrid. Nun folgt auch der Motor, auf den die meisten gewartet haben: Ein Vierzylinder-Zweiliter-TDI mit 150 PS.

Volkswagen Nutzfahrzeuge  ergänzt das Antriebsprogramm für den T7 um einen modernen Selbstzünder. Der 1.968 cm3 große Vierzylinder-Direkteinspritzer entstammt der Baureihe EA288evo. Er entwickelt ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern (von 1.600 bis 2.750 U/min). Wie die Varianten mit Plug-In-Hybrid und Benzinmotor wird auch der frontgetriebene Multivan 2.0 TDI serienmäßig mit einem 7-Gang-DSG kombiniert. Einen klassischer Allradantrieb (Synchro) ist nicht mehr erhältlich, ab 2024 soll eine elektrisch angetriebene Hinterachse (sog. E-Hinterachse) für mehr Vortrieb auf losem Untergrund sorgen.

Der Dieselmotor verfügt über das sogenannte Twindosing. Hierbei werden durch den Einsatz zweier SCR-Katalysatoren und einer doppelten AdBlue-Einspritzung die Stickoxid-Emissionen (NOx) laut Hersteller um bis zu 80 Prozent reduziert. Der neue Multivan TDI erfüllt damit die aktuelle Abgasnorm Euro 6D-ISC-FCM. Gezogen werden dürfen Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 2.000 Kilogramm, die maximale Zuladung liegt bei 807 kg.

Die Preise für den neuen Multivan TDI beginnen bei 48.748,35 Euro inklusive serienmäßigem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der der Kfz-Zuliefererindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Fahrzeughersteller

Volkswagen hat alle Freigaben zusammen

VW kann jetzt alle Diesel-Fahrzeuge mit dem Motortyp EA 189 umrüsten und will im Rahmen der Umrüstaktion alle betroffenen Kunden informieren.

    • Fahrzeughersteller
Image

Fahrzeughersteller

Volkswagen verdoppelt die Serviceintervalle

Mit dem Marktstart des Golf 8 führt die Marke Volkswagen auch ein neues Wartungskonzept ein. Wichtigste Neuerung: Die Intervalle für Servicearbeiten verlängern sich von 12 auf 24 Monate.

    • Fahrzeughersteller, Reparatur und Verschleiß
Image

Fahrzeughersteller

Volkswagen will wieder durchstarten

Mit der Strategie „Transform 2025+“ gibt Volkswagen den Weg für die Zukunft vor. Die kommenden vier Jahre werden vor allem im Zeichen der Restrukturierung des Kerngeschäftes stehen. Anschließend wollen die Wolfsburger in Sachen Elektromobilität richtig Gas geben.

    • Fahrzeughersteller
Image
VWGoflII.jpeg

Nun mit H-Kennzeichen

30 Jahre Volkswagen Golf III

Vor dreißig Jahren feierte die neue Generation des Kassenschlagers ihr Debüt – eine moderne Form, neue Motoren und technische Neuerungen wie ABS machten auch den Golf III zum Millionenseller.

    • Fahrzeuge