Image
Die Produkte aus der UV-Reihe ermöglichen die besonders schnelle Reparatur von Kleinschäden.
Foto: SprayMax / Kwasny
Die Produkte aus der UV-Reihe ermöglichen die besonders schnelle Reparatur von Kleinschäden.

Spot Repair

UV-Technik beschleunigt die Kleinschadenreparatur

Egal welche Antriebsart genutzt wird, die klassischen Lackschäden bleiben gleich. Mit der Verwendung des UV-Lacksystems von SprayMax soll die Reparatur schneller und wirtschaftlicher gelingen. 

Kleinschäden lassen sich laut SprayMax meist ohne großen Aufwand, Ausrüstung oder Räumlichkeiten reparieren.  Eigenen Angaben zufolge erlauben die Aerosoldosen des Herstellers, dass Werkstätten die Reparatur wirtschaftlich und professionell durchführen können. Beispiel gefällig? Das Produkt SprayMax LackRepair ist beim Thema Spot Repair heranzuziehen und wurde den Angaben zufolge entsprechend aufbereitet und optimiert.

Image
Die neue UV-Serie wird unter UV Licht ausgehärtet – das geht nicht nur schneller als die Infrarottrocknung, sondern ist auch kostengünstiger,
Foto: SprayMax / Kwasny
Die neue UV-Serie wird unter UV Licht ausgehärtet – das geht nicht nur schneller als die Infrarottrocknung, sondern ist auch kostengünstiger,

Während die Trockung via Infrarot meist lange Trockenzeiten von 30 Minuten bis zu über einer Stunde erfordert, so härten die neuen Produkte aus der UV-Reihe unter dem blauen Licht innerhalb weniger Minuten aus. So wird die gesamte Reparatur deutlich beschleunigt: Vom UV-Primer, über den Füller bis hin zum Klarlack oder den Beispritzlack für unsichtbare Übergänge zum Altlack – nach dem Auftragen der jeweiligen Schicht wird diese mittels UV-Lampe getrocknet, sodass direkt im Anschluss weitergearbeitet werden kann. So ist das Fahrzeug nicht nur schneller wieder auf der Straße, die Werkstatt kann auch ihre Auslastung steigern und mehrere Schäden noch am gleichen Tag beheben, heißt es von Seiten des Anbieters. 

Interessierte Betriebe können sich auf dem Messestand der Firma SprayMax auf der Automechanika genauer informieren. Halle11.1, Stand D05.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Spot Repair

Neuer Dickschichtfüller von SprayMax

Der Lackspraydosen-Spezialist Kwasny hat seinen bewährten Dickschichtfüller überarbeitet. Der neue 1K Unifill von SprayMax soll Spot-Repair-Praktikern noch schneller und effizienter das gewünschte Ergebnis liefern.

    • Karosserie und Lack
Image

Reparieren statt austauschen

3M: Kunststoffreparaturmaterial

Schäden an Stoßfängern und anderen Kunststoffteilen gehören zu den häufigsten Unfallschäden. 3M bietet nun ein Epoxiymaterial für die schnelle und unkomplizierte Reparatur.

    • Karosserie und Lack
Image

Für brillantes Rot

Cromax bringt Klarlackkonzentrat für Mazda

Wenn es um Reparaturlackierungen geht, gilt es, den Farbton perfekt zu treffen. Mit einem Klarlack-Additiv soll auch Mazdas „Soul Red Crystal“ Rotton bei der Ausbesserung gut gelingen.

    • Karosserie und Lack
Image

Unternehmensführung

Neue Reparaturplattform von DAT und AkzoNobel

Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) und Akzo Nobel Coatings starten gemeinsam ein neues Online-Portal für Werkstätten, die im Netzwerk Acoat Selected organisiert sind. Unter www.fahrzeug-reparatur.com können Autofahrer Karosserie- und Lackarbeiten online buchen.

    • Unternehmensführung, Karosserie und Lack