Direkt zum Inhalt
Elektromobilität 19. April 2022

Mahle: Update ermöglicht Batteriediagnose

Mahle bringt ein neues Softwareupdate für das TechPRO-Diagnosegerät und ermöglicht freien Werkstätten damit die Batteriediagnosen an E-Fahrzeugen. Gerade bei der Preisfindung für den Verkauf von Fahrzeugen ist das von großer Bedeutung.

Mit dem neuen Update kann das Mahle TechPRO nun auch den Zustand der Traktionsbatterie auslesen und bewerten.
Mit dem neuen Update kann das Mahle TechPRO nun auch den Zustand der Traktionsbatterie auslesen und bewerten.

Das Diagnosegerät „TechPRO“ wird seitens des Herstellers Mahle mit einer neuen Software ausgestattet. Das Update wird zunächst kostenfrei zur Verfügung stehen. Im Rahmen des weiteren Ausbaus der Diagnosefunktion will Mahle Aftermarket perspektivisch passende Lizenzmodelle für seine Kunden entwickeln, heißt es. Mit diesem Schritt will der Zulieferer freien Werkstätten neue zukunftssichere Geschäftsfelder jenseits des Verbrennungsmotors eröffnen.

„E-Fahrzeuge erreichen immer stärker auch die freien Werkstätten. Unseren Kunden die Batteriediagnose zu ermöglichen, ist ein erster wichtiger Schritt in ihrem Wandel hin zur E-Mobilität“, sagt Olaf Henning, Mitglied der Mahle-Konzernleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Aftermarket. „Wir arbeiten täglich daran, für die Werkstätten neue Geschäftsfelder rund um Diagnose, Kalibrierung, Thermomanagement und Fluid Management zu erschließen.“

54.000 OEM-Fehlercodes

Eine Batteriediagnose ist für die Wartung und Reparatur von E-Fahrzeugen, aber auch für die Restwertermittlung notwendig. Die neue Funktion wird mit dem nächsten Regelupdate auf die TechPRO-Diagnosegeräte in den Werkstätten aufgespielt.

Das Diagnosesystem TechPRO erkennt laut Hersteller vorhandene Fehlercodes in durchschnittlich 30 Sekunden. Das Linux-basierte System kommuniziert mit allen im Fahrzeug verbauten Modulen und meldet über 54.000 detaillierte OEM-Fehlercode-Beschreibungen. Es speichert alle Datenprotokolle lokal, um sie bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt erneut wiedergeben zu können, ohne dabei erneut eine Verbindung zum Fahrzeug herstellen zu müssen.

Ad

Der robuste Touchscreen ermöglicht laut Hersteller eine einfache und intuitive Bedienung des Diagnosesystems – vom aktuellen Fahrzeugstatus über die geführte Fehlersuche bis hin zur entsprechenden Komponenten-Kodierung. Über den integriertem WLAN-Adapter erfolgen regelmäßige Software-Updates über das Internet, damit das Gerät immer auf dem neuesten Stand bleibt.

OBD

Passend zu diesem Artikel