Image
Um zahlreiche neue AGR-Ventile für die unterschiedlichen Anwendungen hat der Hersteller sein Lieferprogramm erweitert.
Foto: NGK Spark Plug
Der Hersteller hat sein Lieferprogramm um zahlreiche neue AGR-Ventile für die unterschiedlichen Anwendungen erweitert.

Aftermarket

NGK erweitert Lieferprogramm um neue AGR-Ventile

NGK Spark Plug, einer der führende Zündungs- und Sensorspezialisten, erweitert schrittweise sein Lieferprogramm an AGR-Ventilen der Marke NTK Vehicle Electronics. Damit erhalten Werkstätten mehr Komponenten direkt aus einer Hand.

Die AGR-Ventile, die laut Hersteller in ihrer Qualität den OE-Ventilen entsprechen, werden über einen Zeitraum von drei Jahren auf den Markt gebracht und decken letztlich 153 Millionen Fahrzeugapplikationen im europäischen Markt ab. Damit stärkt der Hersteller sein Aftermarket-Angebot, um den Werkstätten noch mehr Komponenten aus einer Hand bieten zu können. Die AGR-Ventile werden wie vergleichbare OE-Teile mit den notwendigen Dichtungen und / oder O-Ringen geliefert, um der Werkstatt zusätzlichen Beschaffungsaufwand zu ersparen.  

Die Hauptfunktion des Abgasrückführungssystems (AGR) besteht darin, die Menge der Stickoxide (NOx) zu reduzieren, die während des Verbrennungsprozesses entstehen. NOx entsteht, wenn sich bei hohen Verbrennungstemperaturen der im Luft-Kraftstoff-Gemisch enthaltene Stickstoff und Sauerstoff verbinden. AGR-Ventile gibt es in drei verschiedenen Ausführungen – pneumatisch, elektrisch und elektrisch mit Kühler. Sie funktionieren, indem sie Abgase aus dem Auspuffkrümmer entnehmen und diese Gase dann wieder in den Ansaugkrümmer einleiten, wo sie mit Frischluft vermischt werden. 

Image
Vom Druckdifferenzsensor über Kühlmitteltemperaturfühler über Lambdasonden bis hin zu AGR-Ventilen – NTK deckt das gesamte Portfolio ab.
Foto: NGK Spark Plug
Vom Druckdifferenzsensor über Kühlmitteltemperaturfühler über Lambdasonden bis hin zu AGR-Ventilen – NTK deckt das gesamte Portfolio ab.

Heute sind alle neu zugelassenen Dieselfahrzeuge mit AGR-Ventilen ausgestattet. Im Gegensatz dazu sind nur etwa ca. 40 Prozent der neu zugelassenen Benzinfahrzeuge mit AGR-Ventilen ausgestattet. Viele neue Fahrzeuge werden sogar mit zwei AGR-Typen (Niederdruck und Hochdruck) ausgestattet, was bedeutet, dass der Ersatzteilbedarf und die Bedeutung für die Werkstatt in diesem Bereich künftig weiter wachsen dürften.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
NGKSPARKPLUG_PR_RelaunchTekniWiki.jpeg

Relaunch

NGK überarbeitet seine Werkstatt-Informationsplattform „Tekniwiki“

NGK Spark Plug, einer der führenden Zündungs- und Sensorspezialisten, hat eine neue und optimierte Version seiner technischen Online-Informationsplattform „TekniWiki“ veröffentlicht. 

Image
50 neue ETG-Sensoren decken eine Vielzahl von Fahrzeugen in Europa ab.

Abgasnachbehandlung

NGK mit 50 neuen Abgastemperatursensoren

NGK Spark Plug baut das eigene Ersatzteil-Angebot aus. Die Japaner stocken die Marke NTK Vehicle Electronics um 50 neue PTC-Sensoren auf.

    • Abgasanlage, Abgasuntersuchung, Dieselpartikelfilter, Elektronik + Digitalisierung
Image

Kundenbindung

Neuer Fanshop von NGK

Mit einem neuen Online-Fanshop will der Zündungs- und Sensorikspezialist NGK Spark Plug seine Kundenbindung stärken. Fans der Marke können diverse Lifestyle-Produkte kaufen.

    • Zulieferindustrie
Image
Mit dreizehn neuen Iridium-Zündkerzen erweitert der Zündungsspezialist sein Portfolio.

Sortimentserweiterung

NGK: Iridium für den IAM

NGK Spark  Plug hat neue, verschleißresistentere Zündkerzen ins Programm genommen. Der Zulieferer geht davon aus, damit bis 2024 einen Fuhrpark von mehr als 1,8 Millionen Pkw abdecken zu können.

    • Motor und Antrieb