Retro wird Elektro
Vom Old- zum „Volttimer“: Der Elektroantrieb macht auch vor klassischem Design nicht halt. Die Zahl der Umrüster, die den Motor der Zukunft mit automobilem Kulturgut vereinen, nimmt zu. Ein Streifzug.
Motor und Antrieb
Reihensechszylinder gelten als Dauerläufer – ausgerechnet beim Diesel-Topmodell von BMW zeichnen sich vermehrt Hauptlagerschäden ab – ohne ersichtlichen Grund. Die Instandsetzung ist nur etwas für Profis.
Motoröl
Der Schmierstoffmarkt wird immer unübersichtlicher. Ließ sich früher ein Großteil der Fahrzeuge mit Fassware bedienen, so benötigt heute fast jedes Auto seinen eigenen Schmierstoff. Wir haben über die Veränderungen im Schmierstoffmarkt mit Dr. Karlfried Fuchs, Technical Support Advisor bei Petronas Lubricants Deutschland gesprochen.
Hyundai Xcient
Bereits vor zwei Jahren hat Hyundai seinen in Serie produzierte Brennstoffzellen-Laster Xcient in der Schweiz auf die Straße gebracht. Jetzt kommen erste Exemplare auch nach Deutschland.
EA211
Der kompakte und beliebte 150-PS-Motor von Volkswagen steht in einer neuen Evolutionsstufe bereit. Mit besserer Zylinderabschaltung und überarbeiteter Abgasnachbehandlung sollen die Aggregate sparsamer und sauberer werden.
Nachhaltigkeit
E-Fuels, die aus grünem Strom produziert werden, bieten eine Möglichkeit zur Reduzierung der CO2-Emissionen im gesamten Fahrzeugbestand. In Chile hat eine erste Pilotanlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe den Betrieb aufgenommen, Porsche forciert nun den weiteren Ausbau.
Rückruf
Die 48-Volt-Massestelle unter dem Beifahrersitz bedarf bei über 52.000 SUV einer Überprüfung. In Deutschland sind rund 2.500 Einheiten betroffen.
Dieselmotor B47
Eine bei einem früheren Werkstattaufenthalt aufgespielte Software könnte hierzulande in 12.700 Fahrzeugen zu einem Aussetzer des Dieselmotors führen. Betroffen sind X3, X4 und 5er.
Ethanol statt Benzin
Super E10 konnte sich in Deutschland bislang kaum durchsetzen. Zuletzt tankten aber immer mehr Autofahrer den Ethanol-Sprit.
PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
Nachdem der BMW i3 mit Range Extender 2019 aus dem Programm genommen wurde, war diese Technik für E-Fahrzeuge praktisch vom Markt verschwunden. Doch nun kündigt sich ein Revival des Gespanns aus E-Antrieb und Verbrennungsmotor als Reichweitenverlängerer an.
Motoreninstandsetzung
Warum die Fehlerdiagnose bei Motorschäden so wichtig ist, zeigt unser aktueller Fall: Ein Ford Transit erleidet gleich zwei Motorschäden, bis der eigentliche Schaden gefunden und behoben ist.
Over-the-Air-Update
Ein Softwareupdate bringt neue Funktionen, erhöht die Reichweite und verlängert das Akkuleben.
Co2 Sparen
Um die Umweltverträglichkeit seiner Verbrennungsmotoren zu steigern, gibt der Hersteller leistungsstarke TDI-Motoren für HVO-Kraftstoff (Hydrotreated Vegetable Oil) frei.
Ladesäulenmangel
Die Ladeinfrastruktur ist essentiell für den Betrieb eines E-Fahrzeug. Renault-Chef Luca De Meo äußert sich kritisch gegenüber der Anschaffung eines Stromers, sollte man diesen nicht zu Hause laden können.
Aftermarket
NGK Spark Plug, einer der führende Zündungs- und Sensorspezialisten, erweitert schrittweise sein Lieferprogramm an AGR-Ventilen der Marke NTK Vehicle Electronics. Damit erhalten Werkstätten mehr Komponenten direkt aus einer Hand.
Opel Rückrufe
Bei etwa 2.600 Combo mit Dieselmotor besteht erhöhte Brandgefahr aufgrund von Kraftstoffaustritt. Übersichtlicher ist eine Aktion für die Anhängerkupplung des Grandland X.
Erhöhte Brandgefahr besteht bei weltweit 18.800 Exemplaren des Wrangler und 5.800 Einheiten des Stelvio und der Giulia. In Deutschland ist der Alfa-Rückruf deutlich größer als der von Jeep.
Bei Schäden im Antriebsstrang
Durch den Boom bei SUVs und anderen Fahrzeugen mit 4x4-Antrieben und ihren oft mehrteiligen Konfigurationen an Längswellen steigt der Bedarf an Austauschlösungen für Werkstätten. GKN bietet der Werkstatt passende Lösungen.
Übernahme
Pkw- und Nkw-Ersatzteilspezialist Bilstein hat im November das Unternehmen Motair übernommen. Die Kölner Firma hat sich auf Turbolader spezialisiert und bietet sowohl Produkte bekannter OE-Hersteller als auch wiederaufbereitete Lader an.
Antriebsmix
Nur noch jeder vierte Neuwagen ist ein Diesel. Auch im Bestand sinkt der Marktanteil des Selbstzünders erheblich – wichtigste Antriebsart bleibt der Benziner.
Werkzeuge
Weniger rohe Gewalt – mehr raffinierte Technik: Nach diesem Motto vermarktet KS Tools einen neuen Universal-Radnaben- und Gelenkwellen-Abzieher-Satz im stabilen Koffer.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket