Renault hat kürzlich bei neuen Modellreihen ein Gateway-Modul eingeführt, um die Fahrzeug-IT zu sichern. Wie bekannt, verhindern OBD-Sperren jedoch auch den Zugriff für die unabhängige Werkstatt auf reparaturspezifische Daten. Einer Mitteilung von Texa zufolge wartet die eigene Diagnoselösung ab sofort mit einem Cyberschlüssel auf, der auch Mehrmarken- und markenunabhängigen Servicebetrieben Einstell- und Kodierfunktionen gestattet.
Allerdings ist Eigeninitiative gefragt: Um nämlich das Fahrzeug zu entsperren, müssen sich Nutzer auf der "Aftersales Offer Supscription"-Webseite (asos.renault) registrieren, so genannte Token erwerben und die spezielle Anwendung herunterladen, hieß es von Seiten des italienischen Werkstattausrüsters. Zur Ausführung der Diagnose muss darüber hinaus eine Navigator TXTs- Schnittstelle vorhanden sein, die im Pass-Thru-Modus arbeiten kann.
Zusammen mit dem Token erhält der Mechaniker eine Benutzer-ID und ein Passwort, mit denen er auf die Entriegelungsfunktionen des Fahrzeugs zugreifen kann. Um mit der Diagnose fortzufahren, schließt er den Token via USB-Stick an den Texa-Tester Axone Nemo 2 an, verbindet diesen über Kabel mit der Navigator TXTs-Schnittstelle und los geht die Diagnose.