Image
Als Nachfolger des HFL75 bietet das HFL99 nun eine auf 90 Ampere gesteigerte Ausgangsleistung.
Foto: Mawek Autoprüfgeräte
Als Nachfolger des HFL75 bietet das HFL99 nun eine auf 90 Ampere gesteigerte Ausgangsleistung.

Batterie-Ladetechnik

Mawek HFL 99 – 90 Ampere für anspruchsvolle Diagnosearbeiten

Der Spezialist für Autoprüftechnik und Werkstattausrüstung  Mawek erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes Batterieladegerät mit Stützfunktion, das mit 90 Ampere Ausgangsleistung auch andauernden Diagnosearbeiten gewachsen ist.

Das HFL99 ersetzt laut Hersteller seinen direkten Vorgänger, das HFL75. Mit einer nun auf 90 Ampere gesteigerten Ausgangsleistung deckt es alle Anwendungen ab, die im Pkw und leichten Nutzfahrzeugsektor an ein Ladegerät gestellt werden.

Die Bedienung und Auswahl der verschiedenen Modi (Easy, Boost, Test, Service, Reaktivieren) erfolgt wie bei seinem Vorgänger über einen 3,5“-Touchbildschirm, über den sich auch eigene Ladeendspannungen für Spezialfälle programmieren lassen. Das Gerät kommt in einem hochwertigen Aluminiumgehäuse daher, ist aktiv belüftet lässt sich mittels Wandhalterung leicht in der Werkstatt oder direkt an der Hebebühne befestigen. Softwareupdates können laut Hersteller über einen USB-Port im Bedarfsfall eingespielt werden, die Stromversorgung findet über einen Kaltgerätestecker statt, der sich leicht austauschen lässt.

Das Gerät ist laut Anbieter ab August erhältlich und kommt als Sondermodell „Plus“ mit 5 Meter langen Ladekabel und Wandhalterung zum Aktionspreis auf den Markt.

Image
Zum Verkaufsstart wird das HFL 99 als „Plus“ Sondermodell inklusive Wandhalterung und 5m-Ladekabeln zum Aktionspreis angeboten.
Foto: Mawek
Zum Verkaufsstart wird das HFL 99 als „Plus“ Sondermodell inklusive Wandhalterung und 5m-Ladekabeln zum Aktionspreis angeboten.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

 

 

Image
Das Power M120A sorgt während Service-, Reparatur- und Diagnosearbeiten für leistungsstarke Stromversorgung

Batterieservice

Magneti Marelli: 120 Ampere für Diagnose und Batterieservice

Der italienische Elektrikspezialist Magneti Marelli erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes 120 Ampere-Ladegerät. Das M120A soll allen Anforderungen – vom klassischen Batterieservice bis zur Neuprogrammierung – im Werkstattalltag gewachsen sein.

    • Batterie, Batterieservice

Batterieservice

Mawek HFL 44 Plus: Prüfen und Laden

Der Prüfgerätehersteller und Werkstattausrüster Mawek hat sein Portfolio um ein Batterieprüf- und Ladegerät erweitert. Der Hersteller setzt auf hohe Dauerleistung und „made in Germany“.

    • Werkstatt-Ausrüstung
Image

Batteriemanagement

CTEK forciert Diagnose

Der schwedische Batteriespezialist kooperiert mit dem Analyseexperten Cadex. Beide Unternehmen bezwecken eine Verbesserung der Akkudiagnose.

    • Werkstatt-Ausrüstung, Batterieservice, Diagnose
Image
Die neuen Werkstattladegeräte genisPRO 25&50 laden und unterstützen alle Arten von Batterien im Werkstattalltag

Noco

GeniusPro 25 & 50 – leistungsstarke Ladegeräte

Ladegerätespezialist Noco erweitert sein Programm um zwei neue Inverterladegeräte für den Werkstattalltag, die mit hoher Leistung, Flexibilität und Betriebssicherheit punkten sollen.

    • Batterie, Batterieservice