Batterieservice
Der italienische Elektrikspezialist Magneti Marelli erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes 120 Ampere-Ladegerät. Das M120A soll allen Anforderungen – vom klassischen Batterieservice bis zur Neuprogrammierung – im Werkstattalltag gewachsen sein.
Aftermarket im Fokus
Der japanische Batteriehersteller eröffnet in Swindon (Wessex) seine neue Europazentrale, die zugleich Vertriebs- und Distributionszentrum ist. Bisher lag der Hauptsitz in Ebbw (Wales).
Ab 2035
Das Batterie-Recycling könnte schon bald zu einem guten Geschäft werden. Der komplette Rohstoffbedarf lässt sich so jedoch auf absehbare Zeit nicht decken.
Zuverlässige Stromversorgung für Mild-Hybride
Der japanische Batteriespezialist sorgt mit seinen Hilfsbatterien für die Entlastung des Bordnetzes und setzt dabei auf bewährte OE-Qualität.
Batterie-Ladetechnik
Der Spezialist für Autoprüftechnik und Werkstattausrüstung Mawek erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes Batterieladegerät mit Stützfunktion, das mit 90 Ampere Ausgangsleistung auch andauernden Diagnosearbeiten gewachsen ist.
AutoZum 2023
Die AutoZum läutete in ungeraden Jahren traditionell das Messejahr ein. Letzte Woche trafen sich Trendscouts des automobilen Aftermarkets aber bei 30 Grad. Ein virtueller Rundgang über die (vorerst) letzte Juni-Ausgabe.
Batterieforschung
In einem Forschungsprojekt will MAN die Zustandsbewertung von gebrauchten Batterien automatisieren. Ziel ist, die gebrauchten Zellen je nach Zustand wieder in Fahrzeugen oder stationär einzusetzen.
Batterie
Der Nutzfahrzeughersteller richtet sein Bus-Geschäft neu aus: Künftig sollen (fast) ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge für den Personentransport zum Einsatz kommen. Das Bus-Geschäft soll dabei als Vorreiter für die E-Trucks des schweren Güterverkehrs dienen, die ab 2024 produziert werden.
Elektromobilität
Handy-Akkus sind nach kurzer Zeit merklich platt. Und auch Laptops machen unterwegs immer schneller schlapp. Was bedeutet das für den Energiespeicher im E-Auto? Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen!
Markt
Der Spezialist für Energiesysteme und Schweißtechnik nahm 2022 die Milliarden-Umsatzgrenze. Im laufenden Jahr sollen 1.300 neue Mitarbeiter eingestellt und so die Basis für den künftigen Erfolg gelegt werden.
Werkstattequipment
Der Elektronikkonzern ruft die Ladegeräte „Batterystart 360 OBSL 360“ und „Ring Fast Charge Jump Starter 360 RPPL360“ zurück. Bei der Maßnahme kooperiert ams Osram mit dem Handel.
Batterierecycling
Wenn die Traktionsbatterie am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist, geht sie ins Recycling. Doch bevor die Zerlegung beginnen kann, müssen die Batterien entladen werden. Bosch hat für die erste Batterierecyclinganlage in Europa eine vollautomatische Entladelösung entwickelt.
Teilemarkt
Die Leistungsschau geht in die nächste Runde: Auf dem Leipziger Messegelände zeigte LKQ Stahlgruber Highlights für Werkstatt und Techniker.
Markenservice
Vor einem Jahr startete das europäische Wartungskonzept des Fahrzeugherstellers in Paris. Hierzulande will Volta Trucks den Kundendienst in Duisburg organisieren.
Für ein langes Leben
Starterbatterien von Oldtimern sind besonders häufig durch langes Stehen entladen. Oftmals ist die Batterie dann wegen Tiefentladung chemisch tot. Das ist sehr ärgerlich, zumal dies auch junge Batterien betreffen kann. Doch das Problem lässt sich verhindern.
Am Standort Hoyerswerda baut das Unternehmen sein Angebot aus. Seit dem vergangenen Jahr überholt Leadec auch Batterien aus Elektrotransportern.
Personalie
Mehr Verantwortung für Chef-Verkäufer: Exide strukturiert in Mitteleuropa um und Jochen Gräfe übernimmt zusätzlich zur DACH-Region auch Benelux.
Autobatteriehersteller Clarios, bekannt durch seine Marke Varta, stellt sein Führungsteam für den Aftermarket neu auf. Theres Gosztonyi ist mit Wirkung zum 1. November 2022 zum Vice President Aftermarket für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) ernannt worden.
Die Anforderungen an Nutzfahrzeugbatterien haben sich stark verändert. Herkömmliche Nassbatterien sind mittlerweile vielfach überfordert. Mit modernen Batterie-Typen und einem fachgerechten Batterieservice lassen sich Batterieprobleme und Fahrzeugausfälle leicht vermeiden.
Batteriemarkt
Seit 2013 produziert und vermarktet Banner Auto- und Nutzfahrzeugbatterien auch unter der Marke Duracell. Nun haben die beiden Unternehmen die Verlängerung der Lizenzvereinbarung bekanntgegeben.
Automechanika
Der Batteriehersteller reist mit neuen Ladegeräten nach Frankfurt. Außerdem stellen die Japaner die erweiterte E-Learning-Plattform vor.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket