Image
Der Maha-Hauptsitz in Haldenwang im Allgäu. 
Foto: Maha
Der Maha-Hauptsitz in Haldenwang im Allgäu. 

Werkstattausrüstung

Maha übernimmt EWR Messgeräte

Kurz vor Jahresende hat der süddeutsche Werkstattausrüster Maha den Messgerätehersteller EWR gekauft. Die Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren eng verbunden.

Die Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH Co. & KG hat am 3. Dezember die EWR Messgeräte GmbH zu 100 Prozent übernommen. Das 1986 gegründete Unternehmen mit Sitz in Leutkirch im Allgäu produziert Messgeräte für die Fahrzeugprüftechnik im Werkstattbereich. Speziell im Rahmen der Hauptuntersuchungen werden die portablen Abgasmessgeräte von EWR bei Diesel- und Benzin-betriebenen Fahrzeugen seit Jahrzehnten im In- und Ausland eingesetzt.

Die beiden Unternehmen pflegen bereits seit Jahren enge Geschäftsbeziehungen. Laut Pressemitteilung bot sich für Maha jetzt die Möglichkeit, die EWR Messgeräte GmbH zu übernehmen. Durch die bereits vorhandenen Synergien sei die Zusammenführung jetzt ein logischer Schritt gewesen.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir die Möglichkeit hatten diesen Schritt zu gehen und sehen im Erwerb der EWR eine positive Entwicklung für beide Unternehmen. Die EWR bleibt ein solider und sicherer Partner für seine Kunden. Darüber hinaus können wir den Mitarbeitern der EWR attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze bieten“, so Stefan Fuchs, Geschäftsführer der Maha, der jetzt auch Geschäftsführer der EWR ist.

Image
avl-maha-lackner-fuchs.jpeg

Werkstattausrüstung

Zusammenarbeit: Maha setzt auf AVL-Abgastester

Zwei Werkstattspezialisten rücken enger zusammen – zumindest im Teilbereich Abgasmessung. Maha vertreibt ab sofort größtenteils Geräte von AVL Ditest.

    • Abgasuntersuchung, Werkstatt-Ausrüstung
Image
 (v.li.): Douwe Groenendijk (Stertil Group CFO), Bennie Stapensea (Stertil Group CSO), Gary Palmer (Managing Director Beissbarth), Frank Scherer (CEO Nussbaum), Alex Maier (Beissbarth CC und Hans Peter Zurwesten (CSO Beissbarth). 

Werkstattausrüster

Beissbarth mit neuem Eigentümer

Die niederländische Stertil Group hat die Übernahme der im vergangenen Jahr in die Insolvenz geratenen Beissbarth GmbH bekannt gegeben. Damit kann die gut 120-jährige Unternehmensgeschichte des Münchner Werkstattausrüsters fortgeschrieben werden.

    • Markt, Werkstatt-Ausrüstung
Image
Das Team der Hunter Deutschland GmbH, in der Mitte Marco Kempin neben Beau Brauer (mit Krawatte).

Werkstattausrüstung

Hunter setzt in Deutschland auf Wachstum

Werkstattausrüster Hunter hat in Puchheim bei München eine neue Deutschland-Niederlassung mit Schulungszentrum, Versuchslabor und großen Lagerflächen eröffnet. Zur Einweihung präsentierte das amerikanische Familienunternehmen zwei Produktinnovationen.

    • Werkstatt-Ausrüstung
Image
Ausrüster touren bereits mit ihren Prototypen. Ob die bis zum Start der erweiterten AU produzierten Partikelzähler aber für alle Prüfstützpunkte ausreichen, stellen viele infrage.

Werkstattausrüstung

Partikelmessung: Kippt der Zeitplan?

Lieferschwierigkeiten erreichen die Werkstattausrüstung: Die Produktion der Partikelzähler stockt. Die erweiterte Abgasuntersuchung soll dennoch am 1. Januar starten – garniert mit einer Prise Sonderregelungen.

    • Abgasanlage, Abgasuntersuchung, Organisationen und Verbände, Werkstatt-Ausrüstung