Image
Die Computer-Animation zeigt schon heute, wie das neue Lager von KS-Tools ab dem Jahr 2027 aussehen soll.  
Foto: KS Tools
Die Computer-Animation zeigt schon heute, wie das neue Lager von KS-Tools ab dem Jahr 2027 aussehen soll.  

Logistik

KS Tools baut Logistik weiter aus

Wer liefern kann, macht das Geschäft. Dieser Grundsatz gilt natürlich auch für Werkzeughersteller wie KS Tools. Die Hessen kündigen daher jetzt die nächste Erweiterung ihrer Lagerkapazitäten an.

Werkzeugspezialist KS Tools aus Heusenstamm bei Frankfurt am Main ist weiter auf Expansionskurs. Hatte das Unternehmen bereits in den Jahren 2021 und 2022 seine Leistungsfähigkeit in Sachen Logistik deutlich gesteigert, bereiten die Hessen jetzt die nächsten Schritt vor. So entsteht derzeit am Unternehmenssitz ein weiteres vollautomatisches Palettenlager für bestückte Werkstattwagen. Die Fertigstellung ist bis zum Jahr 2027 vorgesehen. Laut Planung kann KS Tools dann auf über 44.000 Palettenplätze zurückgreifen. Vor dem Beginn der Erweiterungsaktivitäten im Jahr 2021 waren es noch knapp 7.600.

„Schon 2021 waren wir sehr, sehr gut aufgestellt“, erklärt KS Tools-Geschäftsführer Orhan Altin. „Aber wir ruhen uns nicht aus und streben ständig nach mehr. Mehr Perfektion und natürlich mehr zufriedene Kunden. Zu Beginn des Jahres 2023 hatten wir mit der großen Erweiterung ein wichtiges Etappenziel geschafft. Und jetzt machen wir weiter.“

Lagerbestand als Schlüssel für das Wachstum

Altin ist davon überzeugt, dass signifikantes Wachstum in Zukunft nur noch möglich sein wird, wenn man auf die entsprechenden Lagerbestände zurückgreifen kann: „Wer nicht kurzfristig liefern kann, wird seine Kunden langfristig nicht halten können.“ Deshalb habe das Unternehmen zwischen 2021 und 2022 seine Lagerfläche bereits verdreifacht. Das neue zusätzliche Lager in Heusenstamm soll dann ab 2027 für eine Verfünffachung sorgen. Entscheidender Faktor sei nach Altins Worten aber nicht allein die Fläche, sondern auch die moderne Lagerlogistik mit optimierten Abläufen.

Seit 2022 bietet das Unternehmen seinen Kunden auch ein virtuelles Lager an. Der Handel könne auf dieses Lager auch per Dropshipment zurückgreifen und damit im eigenen Haus wertvollen Lagerplatz einsparen. Im Lager selbst wird modernste Technik eingesetzt. Vollautomatische Drohnen überprüfen und sichern jede Nacht den Bestand und machen eine Vollinventur. Ein weiterer Garant dafür, dass die Lagerbestände zu jeder Zeit unter Kontrolle sind, sei die vollautomatische Warehouse-Management-Software, die auch für eine taggleiche Auslieferung sorge. „Produkte, die bis 17 Uhr bestellt werden, gehen noch am selben Tag in den Versand“, verspricht Orhan Altin.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
AdobeStock_119757871.jpeg

Elektronik

So funktioniert eine Fahrzeugschlüsselreparatur

Fehlende oder nicht funktionierende Schlüssel sind ärgerlich für Fahrzeughalter – und ein attraktives Zusatzgeschäft für Kfz-Werkstätten. Wir informieren über die Reparatur beziehungsweise die Programmierung von Kfz-Schlüsseln.

    • Elektronik + Digitalisierung
Image
Der Onlineteilehändler nimmt zunehmend auch Businesskunden ins Visier

Onlinehandel

kfzteile24: Drei Millionen Teile und taggleiche Belieferung

Mit dem neuen „businessplus“ Angebot zielt der Onlinehändler auf Werkstätten und Flottenkunden ab. Neben einem breiten Sortiment zu attraktiven Preisen will man Neukunden mit taggleicher Belieferung und Profi-Kundenservice  gewinnen.

    • Teilegroßhandel
Image

Nutzfahrzeuge

ZF: Wabco-Übernahme abgeschlossen

Mit der Akquisition will die ZF Friedrichshafen AG den Nfz-Markt aufmischen. Die neue Division Commercial Vehicle Control Systems umfasst Lösungen für konventionelle und elektrische Antriebe.

    • Markt, Bremsanlage
Image
TMD Friction_Nfz-Sicherheitssiegel_16-9.jpeg

Textar-Produkte

TMD Friction stärkt das Geschäft mit Nfz-Teilen

Verbesserter Schutz vor Produktpiraterie, kundenfreundliche Verpackungsetiketten und personelle Verstärkung: Der Bremsbelagspezialist TMD Friction vermeldet  einige Neuerungen bei seinen Textar-Produkten und -Serviceleistungen für den Nutzfahrzeugbereich.

    • Nutzfahrzeuge