Image
Freuen sich über die positive Resonanz: Ewald Gronewald (l.), Vertriebsleiter DACH Spare Parts/Krone Trusted und Ralf Faust (r.),  Geschäftsführer Service.
Foto: Krone
Freuen sich über die positive Resonanz: Ewald Gronewald (l.), Vertriebsleiter DACH Spare Parts/Krone Trusted und Ralf Faust (r.),  Geschäftsführer Service.

Neue Ersatzteilmarke

Ein Jahr „Krone Trusted“ – Hersteller zieht positives Fazit

Der Trailerhersteller Krone startete vor einem Jahr seine alternative Ersatzteilmarke für die zeitwertgerechte Reparatur. Nach dem ersten Jahr zeigt man sich sehr zufrieden und will die Marke in diesem Jahr weiter ausbauen.

Die Ersatzteilmarke Krone Trusted ist 2021 mit einem Lagerbestand von rund einer Million Euro gestartet, der noch im ersten Jahr umgeschlagen wurde, verkündete das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung. Das Portfolio von Krone Trusted bietet derzeit rund 300 verschiedene Markenersatzteile, die mehr als 80 Prozent der gängigen Verschleißteile an Trailern abdecken. Das Sortiment reicht von Achsteilen und ABS-Sensoren über Bremstrommeln und Luftfederbälge bis zu Scheibenbremsbelägen.

Laut Hersteller sind die Teile im Vergleich zum Original-Ersatzteil bis zu 50 Prozent günstiger.  Krone Trusted versteht sich als preiswerte Alternative zu Original-Ersatzteilen, ohne auf Qualität zu verzichten. Krone bezieht die Ersatzteile nach eigenen Angaben direkt von namhaften Herstellern wie zum Beispiel BPW, SAF oder Jost. Diese Firmen beliefern Krone auch in der Erstausrüstung. Dabei sind Ersatzteile nicht nur für Krone-Fahrzeuge geeignet, sondern auch für Trailer anderer Hersteller.

Qualitätsprodukte für Mischfuhrparks

Ralf Faust, Geschäftsführer Service der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe, ist mit der Resonanz sehr zufrieden: „Wir wollen nicht das günstigste Produkt vorhalten, sondern bedienen die wachsende Nachfrage nach preiswerten Qualitätsprodukten. Mit dieser Strategie gelingt es uns, Mischfuhrparks mit unterschiedlichen Marken zu erreichen.“

Ewald Gronewald, Vertriebsleiter DACH Spare Parts/Krone Trusted, ergänzt: „Unser wichtigster Schritt war der Aufbau einer eigenständigen Vertriebsstruktur, so besuchen wir Kunden und Interessenten persönlich vor Ort. Parallel dazu wird unser Online-Shop www.krone-trailerparts.com stark frequentiert, vor allem von freien Werkstätten. Wir verkaufen grundsätzlich nicht an weitere Händler – unsere Kunden sind und bleiben Werkstätten und Flottenbetreiber.“

Um bei anfallenden Reparaturarbeiten kompetent zu unterstützen, sind entsprechende Zeichnungen und Anleitungen im Shop hinterlegt. Für die nächste Zukunft von Krone Trusted hat Ralf Faust konkrete Pläne: „Wir wollen zuallererst das Sortiment von Krone Trusted weiter ausbauen. Außerdem werden wir unsere Vertriebsaktivitäten verstärken und das Team von Ewald Gronewald vergrößern.“

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
cargobull-ersatzteil-webshop.jpeg

Ersatzteile

Trailerhersteller optimieren Teilebezug

Schmitz Cargobull frischt den Ersatzteil-Webshop auf und verbessert beispielsweise die Suchfunktion. Krone zieht ein positives Zwischenfazit zur neuen Marke „Krone Trusted“.

    • Aufbauten, Auflieger + Anhänger, Elektronik + Digitalisierung, Nutzfahrzeuge
Image

Werkstatt-Fachjournalismus

Jens Meyer Preisträger 2019!

Beim Journalistenpreis „Wort&Werkstatt“ schaffte es amz-Redakteur Jens Meyer mit einem Beitrag über den Umgang mit Live-Daten aus Fahrzeugen auf das Siegertreppchen.

    • Magazin, Organisationen und Verbände
Image
Neben technischen Artikeln im Lexikon-Bereichs bietet mein-autolexikon.de viele weitere interessante Nachrichten und Autofahrerthemen.

Mein Autolexikon

Alternative Antriebsarten anschaulich erklärt

Über dreieinhalb Millionen Besucher nutzten im vergangenen Jahr die Onlineplattform von „mein-autolexikon.de“. Jetzt haben die Initiatoren vom AAMPACT e.V. das Informationsangebot deutlich ausgebaut.

    • Organisationen und Verbände
Image
Service vor der eigenen Haustür? ATU bietet diesen Dienst zukünftig an. 

Service vor Ort

ATU startet Pilotprojekt „Mobile Werkstatt“

Die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU bieten einen neuen Kundenservice: Ab Anfang 2023 fahren erstmals mobile Servicefahrzeuge direkt zur Kundschaft. Der Vor-Ort-Service für ausgewählte Dienstleistungen startet im Rahmen eines Pilotprojekts im Raum München.

    • Markt