Image
Foto: PSA Deutschland
Ein professioneller Auftritt auf Facebook suggeriert, dass Citron seinen Namen fr die deutschen Autofahrer zu "Zitrn" ndert.

Citroën

Das Ende einer Ära in Deutschland!

Eigentlich ist es anno 2019 nicht groß der Rede wert, wenn eine Automarke ihr Hundertjähriges feiert – außer wenn die Marke immer für das „etwas andere“ Auto stand und sich zudem so schön selbst auf die Schippe nehmen kann.

Citroën ändert seinen Namen! Die französische Marke aus dem PSA-Konzern erregte zu Wochenbeginn Aufsehen mit der Ankündigung auf der eigenen deutschen Facebook-Seite und auf Twitter, den Namen in „Zitrön“ ändern zu wollen – schließlich würden die Deutschen den Namen ja sowieso seit hundert Jahren genau so aussprechen. Entsprechend setzten die gut aufgelegten Werbestrategen einen Twitter-Hashtag – #Inspiredbygermans – und titelten dazu: „Das Ende einer Ära in Deutschland!“

Wie es sich für einen breit angelegten Namenswechsel gehört, präsentierte man auch gleich einen neuen, professionell designten Schriftzug, den Slogan „Citroën ab jetzt auch in Deutsch“ und ein sehenswertes Video von der Enthüllung des neuen Brandings vor einer Versammlung von Citroën-Markenhändlern. Spätestens im Verlauf des Videos, das die Erlebnisse aus der Sicht eines der Händler schildert (und in dessen Link auf der Citroën-Seite sich ein „oui are french“ versteckt), wird aber dann doch klar, dass die Franzosen beziehungsweise ihre deutsche Dependance lediglich auf sehr, sehr pfiffige Weise ihr Markenjubiläum begehen.

Zum Citron-Jahrhunderttreffen auf der Teststrecke La Fert-Vidame gaben sich die Klassiker der franzsischen Marker ein Stelldichein.Foto: PSA Group

Derweil trafen sich in Frankreich rund 60.000 Besucher und 11.000 Sammler aus aller Welt vom 19. bis 21. Juli 2019 zum Citroën-Jahrhunderttreffen auf der Teststrecke La Ferté-Vidame, um mehr als 4.000 Citroën-Oldtimer zu bestaunen.

Ein Jubiläum solcher Machart sorgt jedenfalls auch in den (deutschen) Redaktionen für Freude und wir erwarten die Feierlichkeiten von Püschoh (2021: 130 Jahre) und Rehnoh (2024: 125 Jahre) mit Spannung, gern unter dem Slogan: „Französisch geht jetzt auch deutsch“.

Image
Ford_F-Max_Ford_Trucks.jpeg

Kooperation mit Ford Otosan

Ford Trucks: Deutschlandstart für den F-Max

Vor drei Jahren feierte der Ford F-Max auf der IAA Premiere. Nun rollt er in Deutschland auf die Straße.

    • Fahrzeughersteller
Image
Der Ora Funky Cat war 2021 auf der IAA zu sehen

Chinesischer OEM

Great Wall Motor startet in Deutschland – mit SUV und Kompaktwagen

Die Zahl der chinesischen Automarken in Deutschland wächst weiter. Noch in diesem Jahr will der Great-Wall-Konzern mit zwei Modellen hierzulande durchstarten. Viel Know-How des Konzerns kommt aus Europa.

    • Fahrzeughersteller
Image

Produktionsstopp bei den Autoherstellern

Deutschland fehlen 360.000 Neufahrzeuge

Der Coronavirus hat die Bänder in Europas Autowerken gestoppt. Bereits jetzt wurden hunderttausende Fahrzeuge nicht gebaut.

    • Fahrzeughersteller, Fahrzeuge
Image
daimler-omniplus-logistik.jpeg

Jubiläum bei Daimler Trucks

Omniplus: Rückblick trifft Fortschritt

Das Werkstattkonzept von Daimler feiert 25-jähriges Jubiläum. Die Bussparte kündigt zudem bei den Partnerbetrieben gedruckte Ersatzteile sowie Techniker-Zweigstellen an Kunden-Standorten an.

    • Elektronik + Digitalisierung, Fahrzeughersteller, Lkw + Bus