Citroën ändert seinen Namen! Die französische Marke aus dem PSA-Konzern erregte zu Wochenbeginn Aufsehen mit der Ankündigung auf der eigenen deutschen Facebook-Seite und auf Twitter, den Namen in „Zitrön“ ändern zu wollen – schließlich würden die Deutschen den Namen ja sowieso seit hundert Jahren genau so aussprechen. Entsprechend setzten die gut aufgelegten Werbestrategen einen Twitter-Hashtag – #Inspiredbygermans – und titelten dazu: „Das Ende einer Ära in Deutschland!“
Wie es sich für einen breit angelegten Namenswechsel gehört, präsentierte man auch gleich einen neuen, professionell designten Schriftzug, den Slogan „Citroën ab jetzt auch in Deutsch“ und ein sehenswertes Video von der Enthüllung des neuen Brandings vor einer Versammlung von Citroën-Markenhändlern. Spätestens im Verlauf des Videos, das die Erlebnisse aus der Sicht eines der Händler schildert (und in dessen Link auf der Citroën-Seite sich ein „oui are french“ versteckt), wird aber dann doch klar, dass die Franzosen beziehungsweise ihre deutsche Dependance lediglich auf sehr, sehr pfiffige Weise ihr Markenjubiläum begehen.

Derweil trafen sich in Frankreich rund 60.000 Besucher und 11.000 Sammler aus aller Welt vom 19. bis 21. Juli 2019 zum Citroën-Jahrhunderttreffen auf der Teststrecke La Ferté-Vidame, um mehr als 4.000 Citroën-Oldtimer zu bestaunen.
Ein Jubiläum solcher Machart sorgt jedenfalls auch in den (deutschen) Redaktionen für Freude und wir erwarten die Feierlichkeiten von Püschoh (2021: 130 Jahre) und Rehnoh (2024: 125 Jahre) mit Spannung, gern unter dem Slogan: „Französisch geht jetzt auch deutsch“.
Twitter: #zitrön #InspiredByYou #Inspiredbygermans
Video: https://youtu.be/2rA-BSuog7o