Image
Autokäufer haben wieder Verhandlungsspielraum.
Foto: SP-X
Autokäufer haben wieder Verhandlungsspielraum.

Rabatt-Studie

Autohersteller müssen den Verkauf ankurbeln

Neuwagen sind wieder verfügbar, allerdings fehlen den Autohäusern nun die Kunden. Die Autohersteller drehen daher aktuell verstärkt an der Preisschraube, hat das Center Automotive Research (CAR) ermittelt.

Neuwagenkäufer können sich über höhere Preisnachlässe freuen. Im Oktober ist der monatliche erhobene Rabattindex des Center Automotive Research (CAR) auf den höchsten Stand seit 54 Monaten gestiegen. Im Schnitt gewährten die Fahrzeughersteller Nachlässe in Höhe von 17,2 Prozent, in der Spitze bis zu 24,4 Prozent.

Höchst rabattierter Neuwagen unter den 30 meistverkauften Modellen war im Oktober der Studie zufolge der Cupra Formentor, dessen Absatz der Hersteller mit einer Incentivierung im Wert von 4.588 Euro angekurbelt hat. Ähnlich viel sparen ließ sich beim Seat Leon (22,4 Prozent) und beim Auslaufmodell Skoda Karoq (22,2 Prozent).

Grund für die kräftige Verkaufsförderung ist die schwache Nachfrage, die auf ein stabilisiertes Angebot trifft. „Während in den letzten Jahren die Autos gefehlt haben, fehlen im Jahr 2023 die Kunden“, fasst CAR-Leiter Ferdinand Dudenhöffer die Situation zusammen. Für das Gesamtjahr rechnet er mit 2,85 Millionen Neuzulassungen – rund 200.000 mehr als im schwachen Vorjahr. (Holger Holzer/SP-X)

Image

Neuwagen

Kurzarbeit verhindert Rabattschlacht

Trotz schwächelnder Neuwagen-Nachfrage verzichten die Autohersteller weiterhin auf höhere Preisnachlässe. Der Rabattindex des Center Automotive Research (CAR) lag im November fünf Punkte unter dem Vorjahreswert.

    • Fahrzeughersteller, Markt
Image
Auch der schönste Sportwagen muss mal in die Werkstatt.

Ferrari-Service

Bis zu 15 Jahre Herstellergarantie

Ferrari hat seine Angebot für Garantie- und Wartung grundlegend überarbeitet. Mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten will der italienische Sportwagenhersteller seine Kunden im Aftersales an sich binden.

    • Fahrzeughersteller
Image
Vom Designschutz ausgenommen sind insbesondere die „Teile unter der Haube“, also von außen nicht sichtbare Ersatzteile. Außenspiegel fallen dagegen unter die Designschutzrichtlinie.

Autohersteller

Teuerung erreicht Ersatzteilpreise

Autohersteller drehen kräftig an der Preisschraube. Die Kosten für Ersatzteile steigen laut Versicherungswirtschaft über die allgemeine Preisentwicklung hinaus.

    • Teilegroßhandel
Image

Freier Teilehandel

Autohersteller siegt vor Gericht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Autohersteller sind nicht verpflichtet, freien Ersatzteilhändlern umfassende Informationen zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.

    • Recht und Finanzen, Teilegroßhandel, GVA