Im österreichischen Zillertal findet sich ein neues Kundencenter der Al-Ko Vehicle Technology Group (Al-Ko VT). Das Kundencenter in Ramsau ergänzt das bestehende Servicenetzwerk in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien. „Das neu eröffnete Kundencenter in Ramsau im Zillertal in Österreich ist ein weiterer Schritt hin zu noch mehr Kundennähe und ergänzt hervorragend das engmaschige Servicenetz von Al-Ko VT in Europa“, sagt Günther Schöllenberger, Geschäftsführer am Standort Ramsau. Vitus Gredler, Leiter des Kundencenters Ramsau: „Gerade bei beratungsintensiven Themen wie Auflastungen, der Auswahl des passenden Heckträgers oder der Konfiguration einer passenden Luftfederung treffen die Caravaning-Kunden hier auf gestandene Werkstattprofis mit viel Erfahrung. Besitzer von Wohnwägen und Wohnmobilen, leichten Nutzfahrzeugen sowie Pkw-Anhängern sind im Kundencenter Ramsau in guten Händen.
Zwar stehen gemäß der Presseinformation Pkw, Anhänger und leichte Nutzfahrtzeuge sowie Wohnmobile im Vordergrund, dennoch dürfte die regionale Tourismuswirtschaft weitere Dienste erwarten: Einem aktuellen Blogeintrag zufolge gehört die Al-Ko Vehicle Technology Group zu den Zulieferern von Kässbohrer. Der in Skigebieten gern genutzte PistenBully erhält seinen speziell angepassten Achsen von Al-Ko. Das Raupenfahrzeug von Kässbohrer ist dem Wortlaut zufolge ein „Hochpräzisionsgerät“ mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 14,5 Tonnen.
High-End-Service für Pistenraupen
Diese ermitteln die Schneehöhe und planieren auch in extremem Gelände äußerst präzise, heißt es. Gleichzeitig vermitteln sie den Piloten in der klimatisierten High-Tech-Kabine ein Fahrgefühl, das an eine Komfort-Limousine auf frischem Asphalt erinnert. „Für diese High-End-Fahrzeuge, die zu Hochzeiten auch gern im 24-Stunden-Betrieb genutzt werden, sind außergewöhnlich robuste Achsen notwendig, die flexibel auf die jeweiligen Anwendungsprofile zugeschnitten sind“, sagt Karlheinz Spägele, Vice President Sales für Nutzanhänger und leichte Nutzfahrzeuge.
Al-Ko VT könne hier seine komplette Achskompetenz einbringen. Basierend auf den Grundtypen von Gummifeder- und Drehstabachsen designen die Spezialisten die geforderten Varianten nach den Spezifikationen von Kässbohrer. Bei der Produktion kommen die gummigefederten Halbachsen für die Einzelradaufhängung vom Fertigungsteam in Kötz in Deutschland. Die durchgehenden Drehstabfederachsen stammen von den Al-Ko-Standorten Louhans in Frankreich und Paderborn.
TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der Kfz-Zuliefererindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!