Image
Bild_2_Hochwasserkatastophe2021_16-9.jpeg
Foto: ZKF

Hochwasserkatastrophe

ZKF ruft zu Spenden für betroffene Mitgliedsbetriebe auf

Von der jüngsten Hochwasserkatastrophe sind auch viele Betriebe und Beschäftigte aus dem Kfz-Gewerbe betroffen. Der Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik (ZKF) ruft daher jetzt zur Solidarität  in der Branche auf.

Die Bilder der Zerstörung durch die Hochwasserkatastrophe 2021 gingen um die Welt. Auch wenn die Bundesregierung steuerliche Erleichterungen in Aussicht stellt, setzt der ZKF aktiv ein Zeichen und wirbt mit der Aktion um Spendengelder für die betroffenen Mitgliedsbetriebe. In einem ersten Schritt hatten der ZKF und die Stiftung des Deutschen Stellmacher- und Karosseriebau-Handwerks bereits ein Notfallprogramm aufgelegt. Zudem hatte die Eurogarant AutoService AG schnell verfügbare Fahrzeuge bereitgestellt.

„Mit dieser Aktion dokumentiert der ZKF Solidarität, Zusammenhalt sowie Gemeinschaft und unterstützt die Kollegenbetriebe vor Ort,“ so ZKF-Präsident Peter Börner. Die gesammelten finanziellen Mittel werden gebündelt und gemeinsam mit den zuständigen Innungen an die Betriebe verteilt. ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm betont: „Bitte machen Sie mit! Betroffene Betriebe, deren Schäden nicht über eine Versicherung abgedeckt sind, freuen sich über jeden Betrag, der auf das Konto eingeht.“ Selbstverständlich werde sichergestellt, dass die finanziellen Mittel gezielt dort verteilt werden, wo betroffene ZKF-Mitgliedsbetriebe die finanzielle Hilfe benötigen.“

Kolleginnen und Kollegen der Branche können Spenden auf folgendes Konto einzahlen:

BANK: Frankfurter Volksbank

Empfänger: Stiftung d. dt. Stellmacher u. Karosseriebau-Handwerks

IBAN: DE72 5019 0000 6901 0155 28

BIC: FFVB DE FF

Stichwort: Hochwasserhilfe „ZKF hilft Mitgliedsbetrieben“

Betriebe und Personen, die sich an der Spendenaktion beteiligen, erhalten selbstverständlich eine Spendenquittung, die steuerlich verwertet werden kann. Hierzu ist zwingend die Angabe der Adresse auf der Überweisung notwendig.

Spender können per E-Mail an info@zkf.de den Wunsch mitteilen, ob sie oder deren Firmenname in der Fachzeitschrift „Fahrzeug+Karosserie“ zu einem späteren Zeitpunkt als Spender bekannt gegeben werden soll.

Bild_4_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_4_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_1_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_1_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_3_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_3_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_7_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_7_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_5_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Bild_5_Hochwasserkatastophe2021.jpeg
Image

Organisationen und Verbände

ZKF wird ordentliches Mitglied im ZDK

Die Fachverbände rücken zusammen: Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) wird ordentliches Mitglied mit Stimmrecht im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Das beschloss jetzt der ZDK-Vorstand.

    • Organisationen und Verbände

Organisationen und Verbände

ZKF will sich dem ZDK anschließen

Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) richtet sich neu aus, um die Kräfte zu bündeln. Beim 70. Branchentreff in Wolfsburg beschlossen die Mitglieder, einen Antrag auf Mitgliedschaft im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu stellen.

    • Organisationen und Verbände
Image

Organisationen und Verbände

ZKF: Fachkräftemangel spitzt sich zu

Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) beklagt in seinem neuen Branchenbericht den Fachkräftemangel. Der Verband sieht darin die größte Herausforderung für die Branche.

    • Organisationen und Verbände
Image

Schadensteuerung

Ende der Fahnenstange

Thomas Aukamm, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V. (ZKF), über den ungebrochenen Trend zur Schadensteuerung und betriebswirtschaftliche Probleme in der Branche.

    • Organisationen und Verbände, Karosserie und Lack