Direkt zum Inhalt
Online-Shops 18. Mai 2020

Die Top fünf beherrschen den Markt

Der E-Commerce-Spezialist Speed4Trade hat die zweite Ausgabe des Rankings für Onlineshops veröffentlicht. Neben der Autoteile-Branche werden jetzt auch die Segmente Gebrauchtteile sowie Reifen und Felgen beleuchtet. Zusätzlich gibt es ein Ranking der Shopsysteme.

Das Softwarehaus Speed4Trade hat die zweite Ausgabe seines Studienpapiers AA-Stars veröffentlicht. Der Index beleuchtet die Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops im Automotive-Aftermarket in Deutschland im Zeitraum von März bis August 2019. In der Fortsetzung des Autoteile-Shop-Rankings sind zu den Pkw-Ersatzteilen die Segmente Reifen und Felgen sowie Gebrauchtteile neu hinzugekommen. Darüber hinaus wird erstmals ein Blick auf die für die Branche relevantesten Shopsysteme geworfen.

Ergebnis bestätigt

Die erste Ausgabe von AA-Stars im Herbst 2019 alarmierte mit der Aussage, dass die Top-5 der Autoteile-Shops den Löwenanteil des Gesamtmarktes ausmachen. Dies bestätigt auch die aktuelle Ausgabe und sollte für Händler ein Weckruf sein. Kfzteile24.de, Atu.de und Pkwteile.de, Autodoc.de und Atp-autoteile.de erwirtschaften insgesamt 46,5 Prozent des gesamten Autoteile-Segments.

Auffällig ist, dass sich das neu betrachtete Segment Reifen und Felgen analog dazu verhält. Auch hier erwirtschaften die größten fünf Reifenshops in Deutschland annähernd die Hälfte (43,4 %) des gesamten Volumens. Die Top 20 stehen für 71,4 % des Onlineumsatzes im betrachteten Segment.

Etwas anders sieht es im Gebrauchtteile-Markt aus: Die Top-5-Online-Shops erreichen hier ein gutes Drittel (36,8 %) des Gesamtmarktes. Der geringere Anteil lässt sich vor allem damit begründen, dass das Hauptgeschäft der Autoverwerter auf B2C-Marktplätzen wie Ebay und nicht auf den eigenen Online-Shops stattfindet.

Ad

Ranking der Online-Shop-Systeme

In der aktuellen Studie wurden nicht nur die Shop-Betreiber genauer unter die Lupe genommen, sondern erstmals auch die Online-Shop-Systeme dahinter. Torsten Bukau, Head of Partner Management & Strategic Alliances bei Speed4Trade, erklärt die Vorgehensweise: „Um die Relevanz eines Shopsystems herauszufinden, reicht es nicht aus, sich die Anzahl der Installationen anzusehen. Deshalb haben wir noch zwei weitere Betrachtungsweisen hinzugezogen. Zum einen den Umsatz pro Shop und zum anderen den Marktanteil des Shopsystems nach Gross Merchandising Volume (GMV). Was man dann erhält, ist die tatsächliche Bedeutung des Shopsystems für den Markt.“

Nach diesen Bewertungskriterien zeigt sich im Rahmen der Speed4Trade-Studie folgendes Ergebnis: Shop-Eigenentwicklungen sind für den Markt am bedeutendsten, gefolgt von Hybris und Speed4Trade Commerce. Die relevantesten fünf Systeme decken fast 90 % des GMV im Automotive Aftermarket ab. „Das Ranking zeigt deutlich, dass individualisierbare, branchenspezifische Lösungen mit nachgewiesenem Erfolg jetzt und auch in Zukunft das Rennen machen. Das sollten Entscheidungsträger bei der Auswahl eines Shopsystems für ihre Digitalisierungsprojekte berücksichtigen“, resümiert Bukau.

Die Studie soll Autoteile- und Reifenanbieter dabei unterstützen, die eigene Position und ungenutztes Potential im Online-Markt auszumachen. Gleichzeitig möchte Speed4Trade mit den Marktteilnehmern darüber ins Gespräch kommen, welche Daten noch benötigt werden. Welche Daten Marktteilnehmer künftig noch im Studienpapier lesen möchten, können sie dem Analytics-Team direkt schreiben (analytics@speed4trade.com). AA-Stars unterscheidet sich von anderen Studien durch den von den Softwaremachern eigens entwickelten Algorithmus. Er ermöglicht eine objektive Datenerhebung und somit bestmögliche Annäherung an die reale Umsatzverteilung im Markt.

Das aktuelle Studienpapier AA-STARS Autoteile-Reifen-Shop-Index steht ab sofort zum Download bereit: speed4trade.com/autoteile-shop-index

Passend zu diesem Artikel

Auch das US-Unternehmen Phinia bietet unter seiner Marke Delphi nun NOx-Sensoren an.
Delphi: 36 NOx-Sensoren für Europa

Delphi bietet dem Aftermarket ab sofort auch Stickoxid-Sensoren (NOx-Sensoren) an. Mit 36 Teilenummern deckt das neue Sortiment mehr als 70 Millionen Fahrzeuge in Europa ab, darunter Pkw etwa von Mercedes-Benz, ,BMW und Volkswagen sowie Nutzfahrzeuge von Marken wie DAF, MAN und Scania.