Image
Foto: DEKRA

Suche nach Manipulationen

Dekra prüft in Sachen Laufleistung, FIN und Steuergeräte

Gemeinsam mit AVL DiTest hat die Dekra ein Verfahren entwickelt, um Manipulationen an Steuergeräten ausfindig zu machen – und damit Kunden vor „gedrehten“ Tachos zu bewahren. Die Diagnose wird ab sofort angeboten.

„Wir überprüfen den Ist-Zustand von Steuergeräten und können so bestimmte Indizien fürn Manipulationen finden. Dafür war bisher immer ein aufwändiges analytisches
Gutachten notwendig.“ erklärt dazu Michael Tziatzios, Leiter Gebrauchtwagenmanagement bei der DEKRA Automobil GmbH.

Unter anderem lässt sich mit dem Verfahren etwa überprüfen, ob der Kilometerstand eines Fahrzeugs plausibel ist. Genauso können Hinweise auf eine Deaktivierung oder einen nicht fachgerechten Austausch von Steuergeräten gefunden werden, oder Manipulationen, die bei gestohlenen Fahrzeugen darauf ansetzen, die eigene FIN abzuändern oder zu verbergen. Gemeinsam haben DEKRA Experten und die Spezialisten von AVL DiTEST die markenübergreifende Software entwickelt. An diesem Punkt setzte die aufwändige
Entwicklungsarbeit an. Es ging darum, das Knowhow aufzubauen, was in einem Fahrzeug bei bestimmten Manipulationen vor sich geht.
Die Dekra sieht verschiedene Zielgruppen für die Diagnose: Zum einen Leasing- und Flottenkunden, die bei der Rückgabe über den wirklichen Zustand im Bilde sein wollen, zum anderen Autohäuser und Werkstätten, die beim Handel mit Gebrauchtfahrzeugen aus Gewährleistungsgründen ebenfalls ein starkes Interesse an der wahren Kilometerleistung haben. Und nicht zuletzt auch die Privatkunden, die Gebrauchsspuren deutlich schlechter einschätzen können als die Profis, und sich ohnehin vielmehr auf den angezeigten Tachostand verlassen.

Die Steuergeräte-Diagnose funktioniert unabhängig von der Fahrzeugmarke und bei allen Fahrzeugen mit nennenswertem Marktanteil. „Bei echten Exoten kann es
natürlich schwierig werden“, erklärt Michael Tziatzios. „Ebenso bei sehr alten Fahrzeugen. Wir empfehlen die Steuergeräte-Diagnose für Fahrzeuge etwa ab
Baujahr 2010.“ Der Hintergrund: Ältere Steuergeräte kommunizieren oft anders und speichern außerdem meist weniger Daten als die in neueren Autos – mittlerweile werden die Kilometerstände in etlichen Steuergeräten abgelegt, gibt es Ausreißer, liegt der Verdacht nahe, dass das betreffende Steuergerät getauscht oder gar manipuliert wurde.

„Mit der neuen Steuergeräte-Diagnose bieten wir eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, Hinweise auf Manipulationen zu bekommen. Wir stellen Auffälligkeiten fest, wir liefern
Anhaltspunkte.Wir weisen den Kunden auf Indizien hin, so dass er eine fundierte Entscheidung zum weiteren Vorgehen treffen kann.“ so Michael Tziatzios Angeboten wird die neue Steuergeräte-Diagnose – als Einzeldienstleistung oder als Bestandteil des DEKRA Siegels für Gebrauchtfahrzeuge – in allen DEKRA Niederlassungen bundesweit.

Image

Neue Abgasuntersuchung

Partikelmessung: AVL Ditest ist startklar

AVL Ditest stellt dem Counter passende Dienstleistungen zur Seite. Eine erste Bewährungsprobe ist die ab Juli erweiterte AU in den Niederlanden und Belgien.

    • Abgasanlage, Kalibrierung, Abgasuntersuchung
Image

Scheinwerfereinstellplatz

Dekra macht den Boden plan

Aufgeschraubt statt neu gefliest: Die Dekra hat ein eigenes Verfahren entwickelt, um Scheinwerfereinstellplätze in die Waage zu bekommen. Eine aufwendige Bodenbearbeitung entfällt hierbei.

    • Werkstatt-Ausrüstung
Image

Leichtbau

Vitesco Steuergeräte: Eingegossen statt im Gehäuse

Overmolding nennt der Zulieferer seine neue Fertigungstechnik, die Steuergerätegehäuse überflüssig macht. Mit modernen Spritzgussverfahren wird die Leistungselektronik direkt übergossen, was sie robuster macht, gleichzeitig aber Gewicht spart.

    • Elektronik + Digitalisierung
Image

Als OE-Ersatz verfügbar

ATE bietet hydraulisches Steuergerät für den Teilehandel an

Bei einem Ausfall des Steuergeräts stand die Werkstatt bislang vor der Wahl: Dem Kunden das teure OE-Teil einbauen, oder das defekte Gerät mit entsprechender Standzeit einschicken. Beides ist unglücklich. ATE liefert das MK60 nun als Neuteil direkt an den Handel.

    • Reparatur und Verschleiß