Image
autos verursachen diesel abgase
Foto: elcovalana - stock.adobe.com
In einigen Mitgliedsstaaten regt sich Kritik am Entwurf der Europäischen Kommission für schärfere Abgasnormen.

Euro 7

Widerstand gegen die neuen Abgasstandards

Eigentlich hatte die EU-Kommission die strengeren Abgaswerte für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf den Weg gebracht. Doch die Diskussion geht noch weiter.

Der Entwurf der Europäischen Kommission für schärfere Abgasnormen für Verbrennungsmotoren stößt bei EU-Mitgliedstaaten zunehmend auf Widerstand. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ meldet, eine Gruppe von acht Staaten um Frankreich und Italien wolle den Vorschlag für die Euro-7-Standards für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in großen Teilen stoppen. „Wir lehnen jedwede neue Abgasvorgaben (inklusive neuer Testverfahren oder Grenzwerte) für Autos und Vans ab“, heißt es in einem gemeinsamen Diskussionspapier.

Auch der ACEA positioniert sich gegen die Norm

Das Papier geht davon aus, dass die Vorgaben Investitionsmittel binden würden, die für das Erreichen der kürzlich beschlossenen CO2-Ziele für die Autobranche benötigt würden. Auch der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) hat jüngst festgestellt, dass die neuen Standards hohe Kosten bei sehr geringem Effekt für Umwelt und Klima auslösen würden. Die Rede war von 2.000 Euro mehr pro Pkw und 20.000 Euro bei einem Lkw. Es sei sinnvoller, den aktuell bereits sehr hohen Standard bei den Pkw durchzusetzen und die Gelder für Alternativen einzusetzen, forderte ACEA.

Das Debattenpapier haben auch Bulgarien, die Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien und die Slowakei unterzeichnet. Gemeinsam haben die acht EU-Staaten genug Stimmen im Ministerrat, um den Vorschlag zu blockieren. Solange der EU-Ministerrat sich nicht auf eine gemeinsame Position zum Kommissionsvorschlag einigt, kann er nicht in Kraft treten. Auch das Europäische Parlament ist an der Gesetzgebung beteiligt. Die Bundesregierung hat sich bisher nicht darauf geeinigt, wie sie sich zu dem auch von den deutschen Autoherstellern aktuell heftig kritisierten Vorschlag stellt. (aum)

Image
Ein EQS mit Drive Pilot bewegt sich hochautomatisiert im Straßenverkehr

Autonomes Fahren

Mercedes „Drive Pilot“ fährt ohne Hand am Lenkrad

Ab sofort ist der „Drive Pilot“, ein System für hochautomatisiertes Fahren für die S-Klasse und den EQS, bestellbar. Damit ist Mercedes‑Benz der weltweit erste Automobilhersteller mit einer international gültigen Zertifizierung für hochautomatisiertes Fahren, der ein solches System ab Werk optional für Fahrzeuge aus der Serienproduktion anbietet.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
Mit dem heutigen Beschluss treibt die EU-Kommission den Wandel in der Mobilitätsbranche deutlich voran. 

CO2-Emissionen

EU-Parlament beschließt das Aus für Verbrenner

Nur noch knapp zwölf Jahre dürfen Pkw und Transporter mit Verbrennungsmotor in der EU neu zugelassen werden – dann ist Schluss. Das Europaparlament stimmte heute für das Aus von Diesel und Benziner ab 2035. Auch für den Betrieb mit E-Fuels wird es keine Ausnahme geben.

    • Abgasuntersuchung, Organisationen und Verbände
Image

Umfrage

Mehr als die Hälfte gegen Verbrenner-Verbot

Die EU-Kommission plant mit der neuen Euro-7-Norm schärfere Abgasregeln für Neuwagen, die mit dem geplanten Inkrafttreten im Jahr 2025 faktisch das Aus für Verbrennungsmotoren bedeuten würden.

    • Dieselpartikelfilter, Motor und Antrieb
Image
Auch der schönste Sportwagen muss mal in die Werkstatt.

Ferrari-Service

Bis zu 15 Jahre Herstellergarantie

Ferrari hat seine Angebot für Garantie- und Wartung grundlegend überarbeitet. Mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten will der italienische Sportwagenhersteller seine Kunden im Aftersales an sich binden.

    • Fahrzeughersteller