Über 50 Vertreter von GVA-Mitgliedsunternehmen aus dem Kfz-Teilegroßhandel, der Kfz-Teileindustrie und von Anbietern technischer Informationen waren nach Rastede bei Oldenburg gereist, um sich in den Räumlichkeiten der Vierol AG auszutauschen und das vielseitige Vortragsprogramm zu verfolgen. Als langjähriges GVA-Industriemitglied bot das norddeutsche Unternehmen die ideale Plattform für das Treffen der Nachwuchskräfte aus der Branche.
Die Teilnehmer des Juniorenarbeitskreises (JAK) erhielten spannende Einblicke in die „smarten“ Reparaturlösungen und die Logistik von Vierol. Des Weiteren beleuchteten interne und externe Referenten aktuelle Themen, die die Branche heute und in Zukunft bewegen werden. Diskutiert wurden unter anderem die Chancen und Absatzpotentiale im europäischen Kfz-Aftermarket. Im internen Teil der Sitzung wurden neue JAK-Mitglieder und Gäste vorgestellt und begrüßt. Auch stand die Neuwahl des JAK-Vorstandes auf der Tagesordnung.
Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Nach den Vorträgen folgte eine „Kohltour“, eine echte Oldenburger Tradition, die seit über 150 Jahren gepflegt wird. Bei ausgezeichnetem Essen konnten sich die Teilnehmer in geselliger Runde über Branchen-Neuigkeiten und Erfahrungen austauschen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Ibrahim Chahrour, Leiter Marketing & Produktmanagement der Vierol AG, betonte die Bedeutung des gegenseitigen Austauschs für die Branche und freute sich über die hohe Teilnehmerzahl. Die Veranstaltung bot damit nicht nur spannende Vorträge, sondern auch eine ideale Gelegenheit zum „Netzwerken“ und zum Knüpfen neuer Kontakte.
TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen in Kfz-Gewerbe und Teilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!