KS Tools hat jetzt einen neuen Druckluftminderer im Programm, der die Druckluftgeräte in der Werkstatt zuverlässig mit gleichbleibendem Druck versorgt. Das schützt sie vor zu hohem Eingangsdruck und macht sie dadurch langlebiger.
Um für alle Geräte in der Werkstatt ausreichend Druck zu haben, erzeugen einige Druckluftanlagen Drücke von weit über 6,2 Bar. Das ist aber nicht für jedes Druckluft-Werkzeug gut. Denn die Bauteile im Inneren sind auf den optimalen Druck von 6,2 Bar abgestimmt. Mehr Druck kann sie zerstören oder zumindest schädigen.
Schutz vor zu hohem Druck
Der Druckluftminderer von KS Tools reguliert die Luftdurchgangsmenge und bewahrt die angeschlossenen Druckluftgeräte vor zu hohem Druck. Dabei ist zur Sicherheit der Ausgangsdruck fest eingestellt und schützt so optimal die inneren Bauteile. Der Druckluftminderer kann in die Druckluftleitung oder direkt an das gewünschte Druckluftgerät gebaut werden und lässt sich so an jedem Arbeitsplatz in der Werkstatt einsetzen.
Oftmals ist der Vordruck, den ein Kompressor abgibt, einfach zu hoch für die eingesetzten Geräte. Hier kommt der Druckminderer ins Spiel. Bei einem maximalen Eingangsdruck von zehn Bar liefert der Druckluftminderer immer einen Ausgangsdruck von 6,2 Bar. Das Gerät wird inklusive ¼ Zoll Kupplungsstecker und Adapter geliefert. Der Gerätekörper ist komplett aus Metall gefertigt, was das Werkzeug besonders stabil machen soll. Die Nennweite beträgt 7,2 Millimeter.
Zu viel Druck? Happen schnappen!
Trotz allen Drucks in der Werkstatt sollte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen – und auch da hat KS Tools eine passende Lösung parat, nämlich das ideale Werkstattbesteck für die entspannende Mahlzeit zwischendurch (siehe Foto unten).
Gemeinsam mit KS Tools verlost die amz AUTO|MOTOR|ZUBEHÖR ein Exemplar auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/AutoMotorZubehoer/
Ein Besuch lohnt sich!