Mit Blick auf die steigenden Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen bereitet sich der süddeutsche Schmierstoffanbieter Zeller+Gmelin auf die Zeit nach ,,Big Oil" vor. Der Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs sowie die Entwicklung entsprechender neuer Schmierstofflösungen ist dort bereits in vollem Gange. In enger Zusammenarbeit mit dem Engineering-Partner PEM Motion sollen nun zusätzlich sämtliche Rahmenbedingungen für einen schnellen Markteintritt erarbeitet werden.
Unter der Marke Divinol entwickelt und vertreibt das Eislinger Traditionsunternehmen Zeller+Gmelin seit Jahrzehnten Motor- und Getriebeöle für den Automotive-Bereich. Die Schwaben sind u.a. bewährter Lieferant für Zweitakt-Öle, Einbereichs- und Mehrbereichs-Öle für Nfz, Pkw und Motorrad. In einer Zusammenarbeit mit PEM Motion wollen die Schmierstoffexperten neue Wege gehen und sich den neuen Anforderungen im Bereich der E-Mobilität aktiv stellen.
Nachhaltige und erschwingliche E-Mobilität
,,Aus der Elektrifizierung des Antriebsstrangs und des Antriebssystems ergeben sich völlig neue Anforderungen, die wiederum Auswirkungen auf die Eigenschaften und Zusammensetzung unserer Schmierstoffe haben", erklärt Christian Stapper, Produktmanager Schmierstoffe. Dr. Dominik Pursley, der bei Zeller+Gmelin für die Entwicklung verantwortlich ist, ergänzt: ,,Wir sind froh, mit den E-Mobilitäts-Experten von PEM Motion einen passenden Partner gefunden zu haben, mit denen wir diese Innovationen gemeinsam in den Markt tragen können."
PEM Motion steht für Produktionstechnik von E-Mobilitätskomponenten und ist als ein Spin-off der RWTH Aachen hervorgegangen aus dem Forschungsbereich Produktionstechnik unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Achim Kampker. Die Idee dahinter ist, E-Mobilität nachhaltig und erschwinglich zu machen. Seinen Kunden bietet PEM Motion Beratungs- und Ingenieurs-Dienstleistungen, die von agilem Produktdesign über Entwicklung, Prototyping bis zum Testing reichen. Die aktuell 80 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weltweit stehen für Kompetenz in allen Komponenten des E-Antriebs wie etwa E-Motor, Batterie, Leistungselektronik und Brennstoffzelle.
Tradition trifft auf Zukunftstechnologie
Im Zuge der gemeinsamen Zusammenarbeit soll nun ein tieferes technisches Verständnis für den neuen Bereich E-Mobilität erarbeitet werden. Dabei geht es zunächst um die konkrete Evaluierung der für Zeller+Gmelin interessanten Schwerpunktprodukte sowie der dazugehörigen Prozesse. Weiterführend wird daraus eine neue Marktstrategie entwickelt, welche die für E-Mobilität relevanten OEMs und Zulieferer beinhaltet und langfristig für die Generierung neuer Umsätze sorgen soll. ,,Als langjährig erfahrener Hersteller eines breiten Schmierstoffsortiments sind wir dazu prädestiniert, die Anforderungen im Segment E-Mobilität zu erfüllen", ist Christian Stapper überzeugt. ,,Gleichzeitig geht es aber auch darum, geeignete Partner und Kunden zu finden, mit denen wir dieses Know-how weiterentwickeln können. Die Zusammenarbeit mit PEM Motion ist diesbezüglich schon jetzt ein bedeutender Schritt in die weitere Transformation und Zukunftsfähigkeit des Traditionsunternehmens Zeller+Gmelin", so Dr. Dominik Pursley.
TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!