Image
securitygateway-portal-wow.jpeg
Foto: Würth Online World

Security Gateway

WOW bietet „All-in-One-Lösung“

Würth Online World stellt übergreifenden Schlüssel für Diagnosesperren in Aussicht. Die WOW-Software soll freien Betrieben ab Sommer 2021 den umfänglichen Datenzugriff ermöglichen.

Fahrzeughersteller nehmen zur Abwehr von Hackerangriffen IT-Sicherheitslösungen an Bord. Mit dem Verbauen sogenannter Security Gateway (SGW)-Steuergeräte wird allerdings die Diagnosekommunikation zum Fahrzeug erschwert. Wie die Würth Online World GmbH (WOW) kürzlich mitteilte, soll die Diagnosesoftware des Unternehmens im Sommer 2021 umfänglich erweitert werden, um freien Werkstätten die Arbeit an modernen Fahrzeugen zu erleichtern.  

Bereits seit Veröffentlichung des Diagnosesoftware Updates 5.28.00 im November 2019 hätten WOW-Kunden mit der Diagnosesoftware die Möglichkeit, in geschützte Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz vorzudringen, hieß es von Seiten Markus Kühnemanns, Leitung Division Auto beim Werkstattausrüster aus Künzelsau. Weitere Automobilhersteller entwickeln und verwenden ähnliche Sicherheitslösungen. Die steigende Anzahl der herstellerabhängigen Sicherheitsmaßnahmen führt für Werkstätten gleichzeitig zu einer zunehmenden Komplexität bei der Fahrzeugdiagnose, da jeder Hersteller einen eigenen Zugang für die Online-Anmeldung bereitstellt.

Um die herstellerabhängigen und daher unterschiedlichen Prozesse einheitlich darzustellen und den Werkstätten einen einfachen Zugang zu ermöglichen, entwickelt die Würth Online World GmbH für die Diagnosesoftware am sogenannten Security Gateway Portal (SGP): Diese soll auch bei der steigenden Anzahl an verschlüsselten Fahrzeugen zu einem schnellen und einfachen Reparaturerfolg verhelfen. Ab Sommer 2021 steht das SGP in der Software für Kunden zur Verfügung.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Fahrzeugdiagnose

WOW knackt FCA-Firewall

Autobauer verschlüsseln aus Schutz vor Hackern zunehmend die OBD-Schnittstelle. Der Diagnosespezialist WOW stellt freien Werkstätten eine Zugangsberechtigung in Aussicht. Die Entwicklung erfolgt in Kooperation mit Fiat.

    • Diagnosegeräte, Software, Werkstatt-Ausrüstung
Image

Fahrzeugdiagnose

Mahle bringt RemotePRO

Der Werkstattausrüster vermarktet ein ergänzendes Diagnosegerät. Das RemotePRO soll die Ferndiagnose von Fahrzeugen ermöglichen und auf die Daten der Originalhersteller zugreifen.

    • Diagnose, Diagnosegeräte, Werkstatt-Ausrüstung
Image

Fahrzeugdiagnose

Reger Zertifikatshandel durch OBD-Sperren

Mit der Einführung von OBD-Sperren erschweren Autobauer die Arbeit in Werkstätten und Prüfstützpunkten. Erste Hersteller von Diagnoseequipment bieten schlüsselfertige Lösungen für den freien Markt.

    • Diagnosegeräte, Diagnose, Werkstatt-Ausrüstung
Image

Security Gateway

Mahle entschlüsselt Mercedes-Benz

Der Fahrzeughersteller lässt beim Diagnosezugriff über OBD nur eigene Tester passieren. Alternativ gelingt das über Zertifikate – Mahle macht jetzt Techpro und Brain Bee Connex fit für die OE-Diagnose bei Daimler.

    • Diagnosegeräte, Diagnose, Elektronik + Digitalisierung