Image
Die Gasanlage in Freizeitfahrzeugen muss regelmäßig geprüft werden. Ab April soll es mehr Prüfmöglichkeiten geben.
Foto: Deutscher Verband Flüssiggas
Die Gasanlage in Freizeitfahrzeugen muss regelmäßig geprüft werden. Ab April soll es mehr Prüfmöglichkeiten geben.

Check der Flüssiggasanlage

Wohnmobile: Prüfung neu geregelt

Ab April ändert sich die Prüfpflicht von Flüssiggasanlagen in Freizeitmobilen. Es wird eine eigenständige Prüfung für Wohnmobile und Wohnwagen unabhängig von der HU geben.

Die Prüfung der Flüssiggasanlage in Reisemobil und Wohnwagen zählt zum 1. April endgültig nicht mehr zum Umfang der Hauptuntersuchung (HU), wie der Deutsche Verband Flüssiggas (DFVG) mitteilt. Die Prüfung war vor zwei Jahren bereits ausgesetzt worden, nun ist sie dauerhaft aus der entsprechenden Richtlinie gestrichen. 

Weil für die eigenständige Prüfung weniger formelle Hürden existieren, kann sie von mehr Institutionen als bislang durchgeführt werden. Der Verband erhofft sich dadurch nicht zuletzt günstigere Kosten für den Verbraucher. Bis die neue Rechtsgrundlage final stehe, bleibe es sinnvoll, Flüssiggasanlagen in alle zwei Jahren prüfen zu lassen, so der DFVG. (Holger Holzer/SP-X/mas)

Image
CIVD_Caravan_Fahrszene_01_QF_16-9.jpeg

Ratgeber

Spies Hecker veröffentlicht Caravan-Leitfaden

Die Caravan- und Wohnmobil-Branche boomt. Für K+L-Betriebe kann die Reparatur der Freizeitmobile ein lukratives Zusatzgeschäft sein – wenn Infrastruktur und Kompetenz vorhanden sind. Der Lackhersteller Spies Hecker gibt in einem neuen Caravan-Leitfaden wertvolle Tipps.

    • Karosserie und Lack
Image

Entsorgung

Partslife-Umweltpreis: Bewerbungsphase läuft

Seit 2012 verleiht Partslife einen Umweltpreis. Noch bis 17. April können sich Anbieter nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen bewerben.

    • Amtliche Vorschriften, Gesetze
Image
Laut ZKF und Caravanverband nahm die Zahl der Freizeitfahrzeuge in den vergangenen fünf Jahren um ein Drittel zu.

Fachkräfte für Freizeitmobile

Ausbildung: Caravantechnik im Fokus

Eine hohe Anzahl an Freizeitmobilen auf den Straßen steigert den Servicebedarf. Ein Steilpass für Spezialisten. Das Know-how soll im neuen Ausbildungszweig vermittelt werden.

    • Aus- und Weiterbildung, Organisationen und Verbände
Image
Der Standort im Bremer Stadtteil Horn besteht insgesamt aus drei Gebäuden. 

Caravan-Reparatur

Mehr als ein Nischengeschäft

Das  Fahrzeug-Reparatur-Zentrum Bollwinkel aus Bremen repariert bereits seit dem Jahr 2008 Wohnmobile und Wohnwagen. Die Norddeutschen zählen damit zu den Pionieren der Karosseriebranche.

    • Nutzfahrzeuge, Unternehmensführung