Image
Herr_Sixt_Renschler_Strobel_Dannhaeuser_16-9_klein(ENT_ID=12182.jpeg
Foto: Winkler
 Bernd Sixt(1.v.l.) und  Hans Strobel(3.v.l.) übergeben die Geschäftsführung an Jörg Rentschler(2.v.l.) und Ralf Dannhäuser (1.v.r.)

Technischer Handel und Ausrüster

Winkler: Wechsel in der Führungsriege

Die langjährigen Geschäftsführer Hans Strobel und Bernd Sixt verlassen zum 30. September 2021 die Winkler Unternehmensgruppe und übergeben ihre Geschäfte an Ralf Dannhäuser und Jörg Rentschler.

Führungswechsel in den Bereichen Vertrieb sowie Produktmanagement und Marketing des Nutzfahrzeugteilehändlers Winkler: Ralf Dannhäuser wird neuer Geschäftsführer Vertrieb und folgt auf Hans Strobel, Jörg Rentschler wird neuer Geschäftsführer Produktmanagement und Marketing und folgt auf Bernd Sixt. Strobel und Sixt verlassen das Unternehmen zum 30. September in den Ruhestand. Die beiden Nachfolger treten ihre neuen Stellen zum 1. Oktober an.

 „Mit Hans Strobel verlässt uns ein Vollblutvertriebsmann“, sagt Rüdiger Hahn, Vorsitzender der Geschäftsführung. Strobel, der 42 Jahre seines Lebens Winkler widmete, war vor Geschäftsführung des Vertriebs Verkäufer, Betriebsleiter sowie später Vertriebsleiter. Der Weg von Bernd Sixt zum Geschäftsführer der Bereiche Produktmanagement und Marketing begann 1982 als Einkäufer bei Winkler und führte ihn über Stationen als Betriebs-, Export- sowie Vertriebsleiter. „Sein Antrieb und seine Führungseigenschaften machten ihn zu einem wertvollen Bestandteil des Unternehmens“, beschreibt Rüdiger Hahn den 62-Jährigen. „Sowohl Bernd Sixt als auch Hans Strobel haben Winklers Wachstum der letzten Jahre begleitet und mitverantwortet. Wir werden sie vermissen und wünschen ihnen das Beste für den wohlverdienten Ruhestand.“

Nachfolge in sicheren Händen

Der seit 26 Jahren für Winkler arbeitende Ralf Dannhäuser übernimmt ab dem 1. Oktober die Geschäftsführung des Vertriebs. Am selben Tag beginnt Jörg Rentschler seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Bereichs Produktmanagement und Marketing. Er ist seit 15 Jahren Teil der Firma. Um eine reibungslose Übergabe der Geschäfte zu garantieren, arbeiteten Dannhäuser und Rentschler, die beide mehrere Jahre Erfahrung in leitenden Positionen vorweisen können, eng mit ihren Vorgängern zusammen.

Image
Antje Woltermann und ihr Nachfolger Marc Voß

Personalie

ZDK-Geschäftsführung: Voß folgt auf Woltermann

Generationenwechsel beim Deutschen Kfz-Gewerbe: Nach 32-jähriger Verbandstätigkeit geht  Antje Woltermann in den Ruhestand. Die Nachfolge als Geschäftsführer Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate tritt Marc Voß an.

    • Organisationen und Verbände
Image
Die Firma Göhrum Fahrzeugteile gehört seit dem 1. Januar zur Lorch-Gruppe

Teilegroßhandel

Lorch-Gruppe übernimmt Göhrum Fahrzeugteile

Überraschender Deal in der süddeutschen Teilehandels-Landschaft: Die Ernst Lorch KG aus Albstadt (Baden-Württemberg) hat mit Wirkung zum 1. Januar 2023 die Göhrum Fahrzeugteile GmbH aus Sindelfingen gekauft.

    • Teilegroßhandel
Image
berolina-automeile.jpeg

Flottengeschäft

Neue F+SC-Partner in Berlin und Niedersachsen

Mit dem Volkswagen-Zentrum Osnabrück und den Standorten von Berolina gibt es neue Netzwerkpartner bei Fleetcar + Service Community.

    • Markt
Image

Studie

Kfz-Servicemarkt: Ende des Wachstums

Die Unternehmensberatung Bain hat untersucht, wie sich der Kfz-Servicemarkt bis 2035 entwickeln wird. Ergebnis: Die wachsende Zahl von E-Fahrzeugen verringert das Umsatzpotenzial. Aber noch deutlich mehr Ungemach droht durch die weitere Verbreitung von Assistenzsystemen.

    • Markt