Image
Westfalia ruft bestimmte Elektrosätze zurück  – das Bremslicht kann unter Umständen nicht aufleuchten
Foto: Westfalia
Westfalia ruft bestimmte Elektrosätze zurück  – das Bremslicht kann unter Umständen nicht aufleuchten

Bremslicht-Ausfall

Westfalia-Automotive lässt Anhängekupplungs-Kits überprüfen

Wird die Bremse nicht vom Fahrer, sondern von einem Assistenzsystem betätigt, könnten die Bremslichter am Anhänger oder Fahrradträger nicht wie vorgeschrieben aufleuchten. Über 2.500 Elektrosätze müssen deshalb überprüft werden.

Wegen eines fehlerhaften Elektrosatzes in diversen Anhängekupplungs-Kits hat die Westfalia-Automotive GmbH einen Rückruf gestartet. Es kann vorkommen, dass bei Betätigung der Bremse durch ein Fahrerassistenzsystem (z.B. adaptiver Tempomat oder Notbremsfunktion) das Bremslicht des Anhängers nicht aktiviert wird. Erst bei Betätigung des Bremspedals leuchtet es wie vorgesehen auf.

"Bitte stellen Sie die Nutzung Ihres Anhängekupplungs-Kits bis zu dessen Überprüfung vorläufig ein", heißt es auf einer eigens für den Rückruf eingerichteten Internetseite des Unternehmens, die bereits vom vergangenen Oktober datiert (https://www.westfalia-automotive.com/de/produktrueckruf). Es könnten sonst nachfolgende Fahrzeuge unter Umständen nicht mehr rechtzeitig auf einen derartigen Bremsvorgang reagieren. Die Seite listet 24 verschiedene Artikelnummern von Kupplungs-Kits, in denen der Elektrosatz mit der Teilenummer "305418300113" verbaut ist.

Westfalia-Automotive bittet Werkstätten, welche die Anhängekupplung verkauft haben, um Benachrichtigung der betroffenen Kunden. "Rüsten Sie fehlerhafte Anhängekupplungs-Kits nach. Die Nachrüstung dauert ca. 30 Minuten und umfasst die Montage einer weiteren Zuleitung des Steuergeräts", kündigt das Unternehmen an. Pro Kit ist hierfür eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro vorgesehen. Nach unseren Informationen sind von den weltweit 2.523 zu überprüfenden Produkten aus dem Herstellungsjahr 2020 knapp 2.100 in Deutschland verblieben.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Der Trailerspezialist Schmitz ruft einzelne Sattelkoffer zurück.

Trailerrückruf

Schmitz Cargobull ruft Sattelkoffer zurück

Ein für Kühltransporte konzipiertes Modell könnte sich schlimmstenfalls vom Zugfahrzeug trennen. Der Rückruf für die rund 1.500 Anhänger in Deutschland läuft bereits seit einigen Wochen.

    • Auflieger + Anhänger
Image
2-druckpruefung.jpeg

Anhängerkupplung

Hydraulikservice: Unter Druck gesetzt

Ob an Bau- oder Landmaschinen, Lkw oder Anhängern – ohne Hydrauliksysteme geht bei vielen Nutzfahrzeugen nichts. Zwei Experten geben Tipps zur richtigen Wartung und Reparatur von Hydraulikkomponenten.

    • Anhängerkupplung, Arbeitsschutz, Auflieger + Anhänger, Nutzfahrzeuge
Image
Zum 1. Oktober hat Volker Nilles die Position des CEO bei Humbaur angetreten.

Personalie

Neuer Geschäftsführer bei Humbaur

Der Spezialist für Anhänger und Fahrzeugaufbauten stellt seine Führungsriege neu auf: Zum 1. Oktober hat Dr. Volker Nilles die CEO-Position bei der Humbaur GmbH von Ulrich Humbaur übernommen.

    • Auflieger + Anhänger
Image
Freuen sich über eine gute Zusammenarbeit: Sebastian Schlagbauer und Stefan Dimmer von Banner Batterien Deutschland sowie Oliver Czech und Dennis Lauter Einkäufer vom Anhängerspezialisten Humbaur.

Humbaur/Banner

Kooperation mit zwei Plus-Polen

Der süddeutsche Anhänger- und Fahrzeugaufbauten-Hersteller Humbaur setzt auf die Produkte des österreichischen Batteriespezialisten Banner.

    • Auflieger + Anhänger, Batterie, Markt