Image
Der Werkstattbeirat von Herth + Buss wurde 2018 im Zuge der Automechanika gegründet.
Foto: Herth + Buss
Der Werkstattbeirat von Herth + Buss wurde 2018 im Zuge der Automechanika gegründet.

Servicemarkt

Werkstattbeirat: Herth + Buss zieht positive Bilanz

Vor über drei Jahren intensivierte Herth + Buss den Dialog mit den Kunden: Aus der Arbeit des 2018 gegründeten Werkstattbeirats ziehen beide Seiten Vorteile, erklärt das Unternehmen.

Zum wechselseitigen Ansporn etablierte Herth + Buss 2018 seinen Werkstattbeirat. Dem eigenen Aussagen zufolge langfristig angelegten Projekt gelang es, bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit erfolgreich zu sein. So lautet zumindest das Zwischenfazit am Unternehmenssitz Heusenstamm. Der Werkstattausrüster erwartet vom mittlerweile fünfköpfigen Beirat direktes und ehrliches Feedback zu den eigenen Leistungen. Im Gegenzug erhalten teilnehmende Servicebetriebe Zugang zu Produktfindungs- sowie Produktentwicklungsprozessen – in diesem Modell könnten Industrie und Kfz-Branche gemeinsam an Lösungen arbeiten und Serviceprozesse weiterentwickeln, heißt es.

Laut Herth + Buss treffen sich die Werkstattbeiräte seither zweimal im Jahr, um servicerelevante Themen zu diskutieren. Fast dreieinhalb Jahre nach Gründung habe sich der Werkstattbeirat als Bindeglied zwischen Anbieter und Anwendern etabliert, ist in der Mitteilung zu lesen. Ein besonderer Fokus werde auf typische Probleme der Werkstatt gelegt und darauf, wie das hessische Industrieunternehmen den Arbeitsalltag der Werkstatt erleichtern kann.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Obermeister Johann Bader (Mitte) freut sich über 90 Jahre Kfz-Innung München-Oberbayern. Mit ihm feiern (v.l.n.r.) Hans Maier (stellv. Obermeister), Silvia Rogler (stellv. Geschäftsführerin), Heinrich Nadler (stellv. Obermeister) und Andreas Brachem (Geschäftsführer).

Kfz-Innung München Oberbayern

90 Jahre Transformationsbegleiter

Die Kfz-Innung München-Oberbayern wurde 1932 gegründet. Aktuell unterstützt sie 4.200 angehende Kfz-Mechatroniker in ihrer Lehre. Auch Servicebetrieben steht die Einrichtung mit Rat und Tat zur Seite. 

    • Aus- und Weiterbildung, Unternehmensführung
Image

Marketing

Herth + Buss führt Partner aus

Der Servicespezialist spendierte Partnerbetrieben Besuche auf dem Nürburgring sowie in der Klassikstadt. In den Genuss kamen Teilnehmer des Sommer-Gewinnspiels von Herth + Buss.

    • Teilegroßhandel, Werkstatt-Ausrüstung
Image
Herth + Buss nimmt Getriebeölfilter ins Lieferprogramm auf

Getriebeservice

Herth + Buss nun mit Getriebeölfiltern

Der zunehmende Anteil an Fahrzeugen mit DSG- und Wandlergetrieben sorgt in den Werkstätten für steigenden Servicebedarf. Ersatzteilspezialist Herth + Buss erweitert sein Lieferprogramm daher um Getriebeölfilter.

    • Getriebe, Getriebeöl, Getriebeservice, Getriebespülung
Image
Teilereinigung_16-9.jpeg

Werkstatt-Ausrüstung

Teilereinigung in der Kfz-Werkstatt

Die Reinigung verschmutzter Kfz-Teile ist ein wichtiger Arbeitsschritt bei Reparaturen in der Kfz-Werkstatt. Nicht nur, dass die Arbeitssicherheit deutlich gesteigert wird, auch die Qualität von Motor-, Getriebe- und Fahrwerksreparaturen wird wesentlich verbessert.

    • Werkstatt-Ausrüstung