Image
In Deutschland müssen rund 1.200 Einheiten u.a. des Crafter Grand California 600 in die Werkstatt.
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
In Deutschland müssen rund 1.200 Einheiten u.a. des Crafter Grand California 600 in die Werkstatt.

Reisemobil-Rückruf

VW Crafter kann Dachhaube verlieren

Eine Kontrolle der Verklebung an den Kurbel-Dachfenstern benötigen weltweit etwas über 2.000 Modelle vom Typ Grand California 600 und 680.

Weltweit etwas über 2.000 Reisemobile vom Typ Crafter Grand California 600 und 680 ruft Volkswagen Nutzfahrzeuge aktuell zurück. Bei höheren Geschwindigkeiten könnten sich die Kunststoffhauben der Kurbel-Dachfenster vom Fahrzeug lösen. Dies sei möglich, wenn die Hauben eine fehlerhafte Verklebung am Scharnier aufweisen, erklärte ein Sprecher der Konzernsparte auf Anfrage.

"Beim Schließen des Dachfensters mit einer bereits in der Verklebung gelösten Kunststoffhaube kann es unerkannt bleiben, dass die Verriegelungspunkte nicht verriegelt haben", sagte er. Ausgenommen von dem Problem sei das Dachfenster in der Nasszelle.

An den betroffenen Fahrzeugen und Fenstern werde daher die Verklebung überprüft, kündigte der Sprecher an. Anschließend werde das Dachfenster entweder überarbeitet (laut KBA indem der verklebte Dachfensterdeckel mit Nieten zusätzlich an den Scharnieren gesichert wird) oder gegebenenfalls sogar ersetzt.

Je nach Reparaturumfang sind für den Werkstattaufenthalt zwischen einer und zwei Stunden eingeplant. Der Aktionscode "75A2" steht für Camper aus dem Bauzeitraum Dezember 2019 bis Juli 2020 und Dezember 2020 bis April 2021 auf dem Programm. In Deutschland sind etwa 1.200 Einheiten von den Vertragsbetrieben zu überprüfen.

TIPP: Sie interessieren sich für Rückrufinfos, Reparaturtipps und technische Hintergründe? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
iveco-eurocargo-np.jpeg

Rückruf

Iveco warnt vor berstenden Gastanks

Bei weltweit etwa 2.000 so genannten "Natural Power"-Lkw vom Typ Stralis und S-Way, sowie beim Eurocargo müssen die Druckentlastungsventile getauscht werden.

    • Fahrzeughersteller, Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge
Image
Ford ruft das Modell Explorer in die Werkstätten. Die Ursache liegt in einer möglicherweise fehlerhaften Befestigungsschraube an der Hinterachse. Abhilfe soll ein Software-Update des Antriebsstrang-Steuermoduls schaffen.

Ford-Rückruf

Wegrollgefahr beim Explorer

Eine Aktion für eine Viertelmillion Fahrzeuge weltweit betrifft auch hierzulande knapp 3.500 SUV. Sie benötigen ein Softwareupdate.

    • Fahrzeughersteller
Image
In Deutschland muss Ford 2.027 Exemplare des Modells Mustang Mach-E in die Werkstätten beordern. Der Rückruf bezieht sich allerdings nicht auf die GT-Sondermodelle des Produktionszeitraum Februar 2020 bis Juni 2021.

Kontrolle der Windschutzscheibe

Rückruf für Ford Mustang Mach-E

Etwas über 2.000 Exemplare des Elektrofahrzeugs müssen in deutsche Vertragsbetriebe, um die Scheibenverklebung zu erneuern. Ein Teil der Autos musste diese Prozedur schon am Panorama-Glasdach über sich ergehen lassen.

    • Fahrzeughersteller
Image
Stellantis muss 

Rückrufe für Stromer

Stellantis plagen Batterieprobleme

Diverse Rückrufcodes kursieren derzeit zu vollelektrischen und PHEV-Modellen von Citroën, DS und Peugeot. Bislang gelten sie weltweit für über 127.000 Einheiten.

    • Elektromobilität, Fahrzeuge, Fahrzeughersteller