Image
Foto: Vitesco

Sauberes Abgas

Vitesco Technologies: Beheizter Katalysator geht in Großserie

Für ein Transportermodell liefert der Zulieferer (ehemals Continental) einen Heizkatalysator, um die anstehende Euro-7-Norm zu meistern.

Der E-Kat mit dem Markennamen „Emicat“ wird in zwei 48-Volt hybridisierten Transporter-Modellen des Herstellers zum Einsatz kommen. Serienstart des Millionenauftrags ist für Ende 2022 vorgesehen. Mit der Möglichkeit, den Katalysator jederzeit schnell aufzuheizen, steigt der Gesamtwirkungsgrad der Abgasnachbehandlung. So werden die Fahrzeuge auf die extrem strenge künftige Abgasnorm Euro 7 vorbereitet. Der E-Kat dient dazu, die effektive Abgasnachbehandlung auch dann sicherzustellen, wenn das Abgas dafür eigentlich zu kalt ist. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein Dieselmotor im langsamen Stadtverkehr kaum noch Wärme produziert. Der 48-V-Strom für den E-Kat wird durch Rekuperation im Mild-Hybrid-System der Fahrzeuge gewonnen.

„Der E-Kat beseitigt eine entscheidende Schwachstelle bei den Real Driving Emissions, nämlich zu kalte Abgase. Der weltweit erste Serienanlauf des E-Kat bestätigt, welchen Stellenwert Emissionssicherheit in allen Fahrsituationen hat“ sagt Klaus Hau, Leiter der Business Unit Sensing & Actuation bei Vitesco Technologies.

Wenn der Kaltstart zum Normalfall wird

Der hohe Wirkungsgrad moderner Dieselmotoren hat zur Folge, dass der Motor in manchen Betriebssituationen kaum noch warm wird. Das ist prinzipiell erwünscht, denn Abwärme bedeutet weniger Effizienz. Allerdings lassen sich Abgasschadstoffe in einem Katalysator nur dann in harmlose Stoffe umwandeln, wenn das Abgas und damit die Katalysatoren ausreichend heiß sind. Vor allem im langsamen Innenstadtverkehr ist das oft nicht der Fall. Hier sind Bedingungen, die man früher nur beim Kaltstart kannte, inzwischen häufig. „Für die Einhaltung von strengen Abgasnormen ist das kritisch, da die weitaus meisten Schadstoffe eines Prüfzyklus in der Kaltstartphase freigesetzt werden“, erläutert Rolf Brück, Leiter Katalysatoren und Filter bei Vitesco Technologies. In einem eigenen Mild Hybrid Demonstrationsfahrzeug mit Dieselmotor hat Vitesco Technologies demonstriert, welche Wirkung der "Emicat" mit seinen 4 kW Heizleistung haben kann: Im Super Clean Electrified Diesel Fahrzeug mit 48-V-System sanken laut Hersteller die NOx-Emissionen im WLTP um 40 %, und der CO2-Ausstoß ging um 3 % zurück. Im extrem langsamen „Traffic for London“ Zyklus sank der NOx-Ausstoß sogar um 62 %. Im Super Clean Electrified Diesel erreicht die Abgasnachbehandlung 97 % Effizienz.

Image
eberspaecher-lamella-heater.jpeg

Abgasnachbehandlung

Eberspächer: Vorheizen hilft, Emissionen zu sparen

Der Thermomanagement-Spezialist denkt beim Vorheizen über das Cockpit hinaus: Mit dem EHC Lamella Heater soll das Abgasreinigungssystem vor einem Motorstart erwärmt und optimiert werden.

    • Abgasanlage, Abgasuntersuchung
Image

Nachbrenner

Pierburg: Neues Luftgebläse zur Emissionsminderung

Schon seit der Euro-3-Norm kommen Sekundärluftsysteme zum Einsatz. Zulieferer Pierburg hat das zugehörige Gebläse nun weiterentwickelt und mit einer Drehzahlregelung ausgestattet.

    • Motor und Antrieb
Image
018.jpeg

Für Wohnmobile

SCR-Nachrüstsysteme für Fiat Ducato mit Euro-5-Motoren verfügbar

Der Abgasspezialist HJS stellt das erste zugelassene (ABE) SCR-Nachrüstsystem für die Euro-5-Modelle des Fiat Ducato vor. Gerade für Wohnmobile und kommunale Fahrzeuge ist die Nachrüstung interessant.

    • Abgasanlage
Image

Umfrage

Mehr als die Hälfte gegen Verbrenner-Verbot

Die EU-Kommission plant mit der neuen Euro-7-Norm schärfere Abgasregeln für Neuwagen, die mit dem geplanten Inkrafttreten im Jahr 2025 faktisch das Aus für Verbrennungsmotoren bedeuten würden.

    • Dieselpartikelfilter, Motor und Antrieb