
Das Elektroauto kommt weiterhin nicht in Schwung. Im November 2016 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund zehn Prozent weniger Neuzulassungen als vor einem Jahr. Lediglich 1.231 Fahrzeuge fanden einen neuen Besitzer. Bereits im Oktober waren die Zahlen um 30 Prozent auf damals 1.167 Fahrzeuge eingebrochen.
Einer der Gründe für das deutliche Minus könnte die Einführung der Elektroautoprämie im Juni sein. In den darauffolgenden Wochen hatte die Nachfrage leicht angezogen und bei den Händlern den Bestand an neu zugelassenen Fahrzeugen reduziert. Bei einigen Marken gibt es E-Autos nun nur noch auf Bestellung und mit entsprechend langen Lieferzeiten von rund drei Monaten.
Allerdings geben die zwischenzeitlich gemeldeten Zahlen des für die Prämienzuteilung zuständigen Bundesamts Bafa wenig Grund, auf eine schnelle Erholung in der Statistik zu hoffen. Im Herbst waren erst rund 2.650 Anträge eingegangen. Theoretisch besteht allerdings die Möglichkeit, dass einige Käufer ihre Anträge noch zurückhalten und mit dem Einreichen bis kurz vor der Auslieferung warten.
Besser sehen die Neuzulassungszahlen bei den Plug-in-Hybridautos aus. Sie legten im November um 10 Prozent auf 1.418 Einheiten zu. Im Oktober lagen die Werte bei 40,5 Prozent und 1.449 Einheiten. (SP-X)